Lightning ohne Full Node mit der Wallet of Satoshi
Heute zeigen wir euch, wie ihr Lightning ohne eigene Full Node mit der Wallet of Satoshi nutzen könnt. Die Wallet of Satoshi (WoS) ist eine der bekanntesten custodial Lightning-Wallets für...
Heute zeigen wir euch, wie ihr Lightning ohne eigene Full Node mit der Wallet of Satoshi nutzen könnt. Die Wallet of Satoshi (WoS) ist eine der bekanntesten custodial Lightning-Wallets für...
LNURL eröffnet neue Möglichkeiten für Lightning-Wallets und geht weit über die einfache Zahlungsabwicklung hinaus. Es handelt sich um ein Protokoll, das Lightning-Wallets mit externen Anwendungen und Diensten verbindet – einfach...
In diesem Beitrag: die schnellsten Möglichkeiten, wie ihr eure Onchain Bitcoin in Lightning BTC umzuwandeln. Der Bitcoin Lightning Network gewinnt zunehmend an Bedeutung, wenn es um schnelle und kostengünstige Bitcoin-Transaktionen...
In der Welt der Kryptowährungen gibt es immer mehr Anwendungen und Plattformen, die die Vorteile von Bitcoin und Blockchain-Technologie nutzen, um alltägliche Transaktionen und Dienstleistungen zu revolutionieren. Eine dieser innovativen...
Heute schauen wir uns in diesem Artikel an, wie wir BTCPay Server und eine LNBits Instanz auf dem Raspiblitz mit IP2Tor über das Clearnet erreichen können. Dabei richten wir auch...
In diesem Tutorial erfahrt ihr, wie ihr die öffentliche IP-Adresse eines Virtual Private Servers (VPS) nutzt, um Tor Hidden Services Dienste auf dem Raspiblitz via IP2Tor über das Clearnet ansprechen...
Der Betrieb von Raspiblitz Lightning LND via Clearnet im Hybrid Mode bietet eine schnelle, kostengünstige Lösung für Bitcoin-Transaktionen und gewinnt in einer Welt, die zunehmend von Bitcoin und dezentralen Finanzsystemen...
In heutigem System möchte ich euch zeigen, wie ihr charge-lnd auf eurem Umbrel System installieren könnt. Charge-lnd ist ein einfacher, regelbasierter Gebührenmanager für LND. Mit diesem Tool könnt ihr Gebühren...
Heute schauen wir uns an, wie wir die Kanaldatenbank, die sogenannte channel.db auf LND Lightning Nodes verkleinern können. Dieser Leitfaden ist für fortgeschrittene Noderunner, NICHT für neue Nodes oder kleine...
In diesem Artikel geht es darum wie man das Bitcoin Lightning Netzwerk ohne eine Fullnode mit der Phoenix Wallet verwendet. Die Phoenix Wallet ist eine richtig coole Lösung im Bereich...
Der grosse Backup & Restore Leitfaden für alle Lightning Fullnodes Betreiber und die, es noch gerne werden wollen. Betreiber mit einer Lightning Node kommen ab einer bestimmten Anzahl an Kanälen...
Wer eine eigene Lightning Node betreibt, und Ride the Lightning als GUI Management verwendet, der ist sicher schonmal auf den Begriff HTLC gestossen, in diesem Beitrag schauen wir uns an...
In diesem Beitrag beleuchten wir, was Inbound und Outbound Liquidität im Lightning Netzwerk bedeutet und welche Rolle sie spielen. Das Lightning-Netzwerk ist eine faszinierende Entwicklung in der Welt der Kryptowährungen,...
In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr mit einer Bitcoin Full Node schnell und effizient Lightning Channel Peers finden, und Lightning Kanäle mit diesen eröffnen könnt. Nur dadurch dass...
Im heutigen Artikel geht es um das Bitcoin Lightning Netzwerk, wie es funktioniert, welche Vorteile es hat und welche Apps wichtig sind. Das Bitcoin Lightning Network ist eine Second-Layer-Lösung, die...