Home » free services » MollySocket Server

MollySocket Server

Mit dem MollySocket Server könnt ihr Push-Benachrichtigungen mit der App Molly über das UnifiedPush-Protokoll empfangen. Die App Signal verwendet Websocket verbindungen, die mit der Dauer auf die Akkuleistung gehen kann. Mit der originalen Signal App ist kein eigener Pushdienst konfigurierbar.

Server-URL: https://mollysocket.yourdevice.ch

Vorteile von Molly gegenüber der Standard-Signal-App:

  • Datenverschlüsselung im Ruhezustand: Schützt die Datenbank vor unbefugtem Zugriff.
  • Sicherer RAM: Löscht vertrauliche Daten sicher aus dem Gerätespeicher.
  • Automatische Sperrfunktion: Verriegelt die App unter definierten Bedingungen automatisch.
  • Multi-Device-Unterstützung: Erlaubt die Nutzung eines Kontos auf mehreren Geräten.
  • Blockieren unbekannter Kontakte: Schützt vor Spam durch Blockierung von Nachrichten und Anrufen unbekannter Nummern.
  • Löschfunktion für Kontakte: Ermöglicht das vollständige Entfernen von Kontakten.
  • Anruflisten-Management: Entfernt Anrufbenachrichtigungen zusammen mit ablaufenden Nachrichten.
  • Optionale Debug-Protokolle: Deaktiviert die Android-Protokollierung für mehr Privatsphäre.
  • Individuelle Backup-Einstellungen: Legt tägliche oder wöchentliche Intervalle und die Anzahl der Backups fest.
  • SOCKS-Proxy- und Tor-Support: Ermöglicht den Netzwerkverkehr über Proxy-Server und Orbot zu tunneln.

Zusätzliche Features der UnifiedPush-Version von Molly:

  • UnifiedPush-Unterstützung: Signal-Benachrichtigungen über das UnifiedPush-Protokoll empfangen.

Anleitung für Android:

  1. Installiert Molly-Foss (UnifiedPush) über das Molly-FOSS F-Droid-Repository, oder die Molly-Foss ab der Version 7.26.1-1 welches nun per Standard mit Unified Push Unterstützung daherkommt.
  2. Nutzt die App ntfy für UnifiedPush-Benachrichtigungen.
  3. Geht zu „Einstellungen“ → „Benachrichtigungen“ → „Push Strategy“ → wähle „UnifiedPush“ aus.
  4. Alte Methode: Tragt dort unter MollySocket-Server diese URL ein: https://mollysocket.yourdevice.ch.
  5. Neue Methode: Falls ihr die neuste Molly-Foss Version verwendet, drückt auf MollySocket Server und fotografiert einfach den QR Code auf unserem Mollysocket Server ab indem ihr auf https://mollysocket.yourdevice.ch geht, und den QR abfotografiert.
  6. Wenn euch die App das Signal OK gibt, ist alles bereits korrekt konfiguriert.

Quellcode:

https://github.com/mollyim/mollysocket

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

  1. Hallo,
    vielen Dank für dieses ausführliche Anleitung.
    Tolle Seite.
    Kann man bei Molly keine Url eingeben?
    Nur noch QR-Code Zwang?
    Gibt es auch einen QR-Code für den Public ntfy-Server zum einscannen, falls euer mal ausfällt?

    1. Was gibts es gegen QRs einzuwenden? Verstehe diese Panik vor QRs nicht. Ein QR ist nichts anderes als ein besserer Barcode der mehr Informationen beinhalten kann. Du kannst mir jedem Barcode Scanner schauen, welche Informationen dieser beinhaltet.

      Der öffentliche ntfy.sh Server betreibt keinen Molly Socket Server. Adminforge stellt noch nen Ntfy und Mollysocket Server bereit.

      lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert