Home » Android » Pixel zurücksetzen und Stock Android installieren

Pixel zurücksetzen und Stock Android installieren

Heute schauen wir uns kurz an, wie wir auf einem Pixel Smartphone mit einem CustomROM zurücksetzen, und das originalle Stock Android installieren können, vielleicht um das Phone zu verkaufen, oder falls sich ein Defekt möglicherweise bereits langsam ankündigt. Dann empfiehlt es sich, das Smartphone mit dem originalen Betriebssystem zurück zu schicken, ansonsten kann es sein, dass einem die Garantie verwehrt wird.

Ein Smartphone mit CustomROM auf das originale Betriebssystem zurück setzen

Vorbereitungen um das originale Betriebssystem zu installieren

Die Vorbereitungen bestehen bei LineageOS, CalyxOS und GrapheneOS erstmal zu beginn, das OEM Unlocking wieder aktivieren. Dafür müsst Ihr in die Entwickler Optionen. Dafür geht auf Eurem Gerät in die Einstellungen, und scrollt runter zu Über das Telefon. Scrollt hier im neuen Fenster ganz runter zur Build-Nummer und tippt diesen Eintrag 7 mal an.

Geht nun zurück in die Einstellungsübersicht und geht in die System Einstellungen. Scrollt nach unten zu den Entwickleroptionen. Aktiviert hier einmal die OEM-Entsperrung und weiter unten USB-Debugging.

Habt Ihr GrapheneOS installiert, ist hier ein weiterer Schritt notwendig. Schaltet das Phone ab, und booted in dem Bootloader Modus mit der Lautstärken-Taste Unten und den Power-Button. Haltet diese beiden Knöpfe mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Steckt das Smartphone via USB an Euren Rechner an.

Besucht die Seite: https://grapheneos.org/install/web und scrollt ganz nach unten. Klickt hier einfach auf den Button Remove non-stock key
Hat das geklappt, steht anschliessend auf der Seite unter dem Button key removed

Original Google Android Betriebssystem installieren

Habt Ihr alles erledigt, geht hier auf diese Seite und erlaubt den ADB Access den Google benötigt.

Startet das Gerät in den normalen Betriebsmodus und verbindet Euer Smartphone mit dem PC oder dem Laptop per USB. Es muss ein Popup auftauchen welches Euch fragt, ob Ihr dem angebundenen Gerät vertrauen wollt: erteilt natürlich die Erlaubnis:

Geht zurück auf die Flash-Tool Seite von Google, falls auf der Seite nicht automatisch Euer Gerät erkannt wird, dann klickt unten auf Add new device und wählt im PopUp Euer Phone aus:

Ist das Gerät korrekt verbunden, sieht das so aus wie auf dem nächsten Bild. Wählt immer default aus, und klickt danach auf Install build

Danach sollte die Installation automatisch durchlaufen. Das kann einige Minuten geht. Zum Schluss der Installation werdet Ihr aufgefordert den Bootloader zu sperren. Schaut auf Euer Smartphone. Dort müsst Ihr mit der Lautstärken Taste auf Lock Bootloaer und dann mit der Power-Taste bestätigen. Danach startet das Handy neu. Sobald es neu gestartet ist, und das Tool Euch bestätigt dass alles fertig ist, könnt Ihr das USB Kabel abziehen.

Fertig! schon ist Euer Pixel Phone wieder im Original Zustand. Ich hoffe das Kurztutorial "Pixel zurücksetzen und Stock Android installieren" hat Euch weiterhelfen können. Damit müsst Ihr ein gekauftes Phone auch bei uns nicht extra einschicken und könnt Euch etwas Geld sparen.

Ähnliche Beiträge

  • Systemwiederherstellung unter Linux mit TimeShift

    Timeshift ist eine leistungsstarke Systemwiederherstellung unter Linux, die es ermöglicht, das gesamte System zu einem früheren Zeitpunkt wiederherzustellen. Dieses Tool ist besonders nützlich, um das System vor kritischen Fehlern zu...

  • |

    Windows Programme unter Linux ausführen

    Ihr kennt es bestimmt, Ihr wollt weg von Windows, bleibt aber immer wieder daran hängen weil es Eure Programme unter Linux nicht gibt, beziehungsweise Ihr diese nicht ausführen könnt, und...

  • Mit Android Smartphone SSH Verbindungen aufbauen

    Heute geht es darum, wie Ihr mit Eurem Android Smartphone SSH Verbindungen aufbauen könnt. Dafür gibt es Connect Bot, eine leistungsstarke Android-App, die es Euch ermöglicht, sichere und verschlüsselte Verbindungen...

  • |

    Mit Nextcloud Notes Notizen verwalten

    In diesem Beitrag stelle ich die Nextcloud App Notes vor, mit welcher ihr geräteübergreifend eure Notizen über eure Nextcloud erstellen und verwalten könnt. Nextcloud Notes ist eine Open-Source-App, die speziell...

  • Mit CrowdSec Server absichern

    In weniger als 5 Minuten könnt ihr euren Server mit der OpenSource und Gemeindschaftssoftware Crowdsec absichern. In der digitalen Welt von heute ist die Sicherheit unserer Server von entscheidender Bedeutung....

  • Revolut und die GrapheneOS Blockierung - die Gründe

    Revolut, der weltweit bekannte Anbieter von Finanzdienstleistungen, hat kürzlich seine App für Benutzer blockiert, die GrapheneOS verwenden – ein Betriebssystem, das weithin für seine überlegene Sicherheit und seinen strikten Datenschutz...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert