Unterschied Bitaxe Gamma 601 vs 602
Solo-Miner, die sich für das Bitaxe Gamma interessieren, stoßen schnell auf zwei Versionsnummern: 601 und 602. Auf den ersten Blick scheinen beide identisch zu sein – doch lohnt sich der Blick ins Detail wirklich? Hier erfährst du, was die beiden Revisionen unterscheidet und ob sich der Aufpreis beziehungsweise der Umstieg auf die 602-Variante lohnt.

Das Herzstück: Der BM1370-ASIC bleibt gleich
Beide Modelle setzen auf den gleichen Mining-Chip: den BM1370 von Bitmain, der auch im Antminer S21 Pro zum Einsatz kommt. Dieser ASIC-Chip liefert beeindruckende Leistungsdaten:
- Hashrate: 1,2 bis 1,3 TH/s (je nach Einstellungen und Kühlung)
- Effizienz: 15 J/TH (Joule pro Terahash) laut Herstellerangabe
- Leistungsaufnahme: etwa 18 bis 20 Watt im Standardbetrieb
- Technologie: Gleicher Chip wie im industriellen S21 Pro mit 195 BM1370-Chips
Die Hardware-Grundlage ist damit absolut identisch. Beide Versionen nutzen zudem denselben ESP32-S3-Microcontroller für die Steuerung und WLAN-Konnektivität sowie die gleiche AxeOS-Firmware für die Konfiguration über eine Weboberfläche. Die Einrichtung und die Einstellungen ist somit auch absolut identisch.
PCB-Revision 602: Produktionsoptimierung statt Performance-Upgrade
Der einzige echte Unterschied liegt im Design der Platine selbst. Die 602-Revision ist eine fertigungsoptimierte Version der 601-Platine:
Konkrete Änderungen am PCB:
- Entfernung ungenutzter Bauteilplätze (DNP – "Do Not Populate"), beispielsweise Position R18
- Optimiertes Routing der Leiterbahnen
- Vereinfachter Bestückungsprozess für zuverlässigere Serienproduktion
- Reduzierung potenzieller Fertigungsfehler durch weniger Komponenten
Diese Änderungen haben keinen direkten Einfluss auf die Mining-Performance. Bei identischer Kühlung liefern beide Versionen exakt die gleiche Hashrate und arbeiten mit der gleichen Effizienz.

USB-C: Verbesserte Apple-Kompatibilität
Ein praktischer Vorteil der 602-Revision zeigt sich bei der USB-Verbindung. Das überarbeitete Routing des USB-Datenpfads hat positive Nebenwirkungen:
- Stabilere USB-C-zu-USB-C-Verbindungen
- Weniger Kompatibilitätsprobleme mit MacBooks und anderen Apple-Geräten
- Zuverlässigere Firmware-Updates über USB-C
Bei der 601-Version traten gelegentlich Probleme beim Anschluss an Apple-Geräte auf – dieses Problem ist bei der 602-Variante weitgehend behoben.
Der wahre Unterschied: Bundle-Ausstattung
In der Praxis ist der wichtigste Unterschied zwischen den Modellen oft gar nicht die PCB-Revision, sondern die mitgelieferten Komponenten:
Viele Händler nutzen die 602-Revision als Gelegenheit, verbesserte Hardware-Pakete anzubieten:
Typische 602-Bundle-Vorteile:
- Größere, effizientere Kühlkörper (z.B. "Ice Tower" oder "Bitchin' Sink")
- Hochwertige, leisere Lüfter (oft Noctua-Modelle mit nur 25-30 dB)
- Verbesserte Wärmeableitung für stabileren Dauerbetrieb
- Teilweise Werksübertaktung auf 1,3 TH/s statt 1,2 TH/s
Diese Bundles ermöglichen oft höhere Taktraten und stabilere Temperaturen – allerdings nicht wegen der 602-Platine selbst, sondern wegen der besseren Kühlung.
Technischer Hintergrund: Das Bitaxe-Projekt
Bitaxe ist ein vollständig quelloffenes Bitcoin-Mining-Projekt mit dem Ziel, Mining zu dezentralisieren. Die Gamma-Serie ist bereits die fünfte Generation dieser kompakten Solo-Miner:
- Open-Source-Hardware: Sämtliche PCB-Designs und Stücklisten frei verfügbar auf GitHub
- Community-Entwicklung: Aktive Discord-Community "Open Source Miners United"
- Flexible Firmware: AxeOS ermöglicht Solo-Mining, Pool-Mining oder Lottery-Mining
- WiFi-Integration: Kein zusätzlicher Computer für den Betrieb nötig
- Plug & Play: Nach WLAN-Einrichtung direkt einsatzbereit
Praktische Kaufempfehlung
Für wen lohnt sich welche Version?
Bitaxe 601:
- Ausreichend für alle, die bereits gute Kühlkomponenten besitzen
- Preiswerter Einstieg ins Solo-Mining
- Selbst-Optimierung möglich (eigene Kühlkörper/Lüfter)
Bitaxe 602:
- Bessere Wahl für Apple-Nutzer (USB-C-Kompatibilität)
- Sinnvoll bei Bundle-Angeboten mit Premium-Kühlung
- Wenn du ein leises, thermisch stabiles Setup "out of the box" möchtest
Fazit: Marginale technische Unterschiede, merkliche Praxis-Vorteile
Die PCB-Revision 602 bringt keine Performance-Steigerung gegenüber der 601. Die Verbesserungen beschränken sich auf Fertigungsoptimierung und USB-Kompatibilität. Der eigentliche Mehrwert liegt meist in den besseren Bundles, die Händler mit der 602-Version anbieten.
Wer bereits einen Bitaxe 601 besitzt, muss nicht upgraden. Wer neu kauft und Wert auf leiseren Betrieb, bessere Kühlung oder Apple-Kompatibilität legt, greift zur 602-Version – idealerweise als Bundle mit Premium-Komponenten.
Wichtig zu wissen: Solo-Mining mit einem einzelnen Bitaxe ist ein Lotteriespiel mit extrem geringer Erfolgswahrscheinlichkeit, aber hoher pädagogischer Wirkung. Es geht primär um Dezentralisierung, technisches Verständnis und Spaß an der Technik – nicht um profitables Mining.
Lust auf auf einen Bitaxe 602? Schaut mal im Shop vorbei: