Home » Android » Feeder, der Open Source RSS Reader

Feeder, der Open Source RSS Reader

Feeder ist eine Open Source RSS Reader App für Android, die 2014 entwickelt wurde und eine einfache Möglichkeit bietet, RSS-, Atom- und JSON-Feeds zu lesen. Mit Feeder könnt ihr immer auf dem Laufenden bleiben und die neuesten Nachrichten, Blog-Posts oder andere Inhalte eurer Lieblingswebsites an einem zentralen Ort verfolgen.

Was Feeder besonders macht, ist seine lokale Funktionsweise: Die App synchronisiert nicht mit entfernten Servern oder Cloud-Diensten. Das bedeutet, dass keine Registrierung oder Konten notwendig sind und eure Daten zu 100% privat bleiben.

Warum ein Feedreader wie Feeder

RSS-Reader wie Feeder bieten eine Alternative zu Social-Media-Plattformen und News-Aggregatoren, die oft von Algorithmen gesteuert werden. Statt von einem Algorithmus abhängig zu sein, entscheidet ihr bei Feeder selbst, welche Inhalte ihr abonnieren möchtet.

Ein solcher Ansatz hat viele Vorteile:

  1. Datenschutz: Keine Tracking-Cookies oder personalisierte Werbung.
  2. Konzentration auf Inhalte: RSS-Feeds liefern die reinen Inhalte ohne störende Elemente.
  3. Zeitersparnis: Anstatt verschiedene Webseiten einzeln aufzurufen, seht ihr alles in einer übersichtlichen Ansicht.
  4. Offline-Funktionalität: Mit Feeder könnt ihr Inhalte herunterladen und später lesen, auch ohne Internetverbindung.

Funktionen von Feeder

Feeder ist darauf ausgelegt, sowohl funktional als auch benutzerfreundlich zu sein. Hier sind einige der wichtigsten Features:

  • HTML-Parsing: Feeder analysiert HTML und zeigt die Inhalte in einer nativen Textansicht an, die sich gut in das Android-Ökosystem einfügt.
  • Offline lesen: Einmal synchronisierte Inhalte können auch offline gelesen werden.
  • Hintergrundsynchronisierung: Feeder aktualisiert eure Feeds falls gewünscht, automatisch im Hintergrund, sodass ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt.
  • Benachrichtigungen: Ihr werdet falls gewünscht sofort informiert, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde.
  • OPML-Import/Export: Einfacher Import und Export eurer Feed-Abonnements.
  • Material Design: Die App folgt den Android-Designrichtlinien und bietet eine intuitive, moderne Benutzeroberfläche.

Besonderheiten von Feeder

Privatsphäre im Fokus

Feeder hebt sich von anderen Feedreadern ab, indem es komplett lokal auf deinem Gerät läuft. Es gibt keine Abhängigkeit von Cloud-Diensten oder Remote-Backends. Damit bietet die App ein hohes Maß an Datenschutz und verhindert, dass eure Lesegewohnheiten irgendwo aufgezeichnet werden.

Keine Werbung oder Abhängigkeit von kommerziellen Diensten

Während viele Apps auf Abonnements oder Werbeeinnahmen setzen, bleibt Feeder kostenlos und quelloffen. Alle Daten und Feeds gehören euch und verlassen euer Gerät nicht.

Unerwünschte Merkmale auf F-Droid?

Feeder wird in einigen Beschreibungen als App erwähnt, die möglicherweise Merkmale besitzt, die unerwünscht sein könnten. Dies bezieht sich jedoch darauf, dass die App teilweise auf Inhalte von nicht-quelloffenen Netzwerken zugreifen kann – z. B. wenn die Feeds auf kommerziellen Plattformen wie News-Websites gehostet werden. Dies ist jedoch keine Einschränkung der App selbst, sondern hängt von den genutzten Feeds ab.

Installation von Feeder

Die Installation ist einfach: installiert euch die App von F-Droid, Droidify oder direkt von Github.

Anwendung von Feeder

Die typische Anwendung von Feeder ist ganz einfach und richtet sich an Nutzer, die ihre bevorzugten Nachrichtenquellen, Blogs oder andere Inhalte regelmäßig lesen möchten, ohne jede Webseite einzeln aufzurufen.

  1. Feeds hinzufügen:
    • Öffnet die Feeder-App.
    • Gehe zum Bereich "Feeds hinzufügen" (3 Punkte-Symbol oben rechts).
    • Gib die URL eines RSS-, Atom- oder JSON-Feeds ein. Viele Webseiten haben spezielle RSS-Links, die ihr direkt einfügen könnt, z. B. https://example.com/feed.
    • Alternativ könnt ihr auch einfach die URL der Webseite eingeben, die Feeder dann auf unterstützte Feeds durchsucht.
    • Bestätigt, und der Feed wird angezeigt, falls erfolgreich gefunden.
  2. Feeds organisieren:
    • Nach dem Hinzufügen erscheinen weitere Einstellungen.
    • Ihr könnt Feeds umbenennen, sortieren oder in Gruppen organisieren, falls ihr viele Quellen abonniert.
  3. Inhalte lesen:
    • Feeder zeigt euch die neuesten Beiträge der abonnierten Feeds in einer übersichtlichen Ansicht.
    • Mit einem Tipp auf einen Beitrag könnt ihr die Inhalte lesen, entweder im Textmodus oder, falls eingestellt auf der original Seite.
  4. Synchronisierung und Offline-Lesen:
    • Feeder synchronisiert automatisch im Hintergrund und lädt die neuesten Inhalte herunter, sodass ihr sie auch offline lesen könnt. --> Vollständigen Artikel abrufen aktivieren!
  5. Import/Export von Feeds:
    • Falls ihr viele Feeds auf einmal hinzufügen möchtet, könnt ihr eine OPML-Datei importieren (z. B. von einem anderen Feedreader).
    • Eure Feed-Liste könnt ihr ebenfalls exportieren, um sie zu sichern oder auf einem anderen Gerät zu nutzen.
Feed Hinzufügen auswählen
Feed angeben
Feedeinstellungen festlegen

Die Feeds können in verschiedene Kategorien eingeordnet werden, die auch direkt hier erstellt werden können, falls es diese Kategorie/Gruppe noch nicht gibt. Wenn ihr über einen speziellen Feed benachrichtigt werden wollt, könnt hier hier auch gezielt die Benachrichtigungen aktivieren.

Auf der Feeder Hauptseite findet ihr dann eure Feeds kategorisiert in eure jeweiligen Gruppen:

Das grundlegende Vorgehen ist: Feed-URL einfügen, Feed abonnieren, Inhalte lesen. Feeder macht es einfach, alle wichtigen Inhalte an einem Ort zu sammeln und zu verwalten. Es ist eine unkomplizierte Lösung für alle, die ihre Informationsquellen im Blick behalten möchten.

Feeder Einstellungen

In den Einstellungen könnt ihr noch einmal grundlegenste Einstellungen zur App festlegen. Mit dynamische Farben folgt die App euren MaterialForYou Design, das Farbschema kann festgelegt werden, und ihr könnt hier nochmals die Benachrichtigungen einzeln für jeden Feed festlegen. Hier kann auch Textskalierung ebenfalls angepasst werden, um das Lesen angenehmer zu gestalten.

Weiter unten findet ihr die Synchronisierungseinstellungen, z.B dass Feeds nur bei aktiver WLAN Verbindung geladen werden dürfen, oder nur dann, oder jedes mal, wenn die App gestartet wird. Es empfiehlt sich, die Akku Optimierungen eingeschaltet zu lassen.

Artikellisten können hier nach belieben sortiert und angepasst werden, und wie Feeds bzw Artikel dargestellt werden. Vorschaubilder können aktiviert werden, falls diese ebenso geladen werden sollen.

Des weiteren kann auch, falls gewünscht, die Nachricht auf der jeweiligen Originalseite geöffnet werden. Dazu wechselt ihr unter Feedreader --> Nachrichten lesen mit --> Standardbrowser.

Für weitere Optimierung bzgl der mobilen Daten kann auch hier ausgewählt werden, dass Bilder nur über WLAN Verbindungen geladen werden.

Fazit

Wenn ihr auf der Suche nach einer schlanken, werbefreien und datenschutzfreundlichen Lösung für das Lesen von RSS-Feeds seid, ist Feeder eine ausgezeichnete Wahl. Mit Funktionen wie Offline-Lesen, Benachrichtigungen und einer klaren Benutzeroberfläche erfüllt die App alle Anforderungen eines modernen Feedreaders. Gleichzeitig bleibt sie minimalistisch und unabhängig von Drittanbietern. Ob für Nachrichten, Blogs oder andere Inhalte – Feeder bringt die Informationen direkt zu euch, ohne deine Daten preiszugeben.

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert