RSS Feeds über Nextcloud synchronisieren
In diesem Artikel zeige ich Euch, wie Ihr über Nextcloud eure RSS Feeds Geräte übergreifend synchronisieren und organisieren könnt. Dafür nutzen wir Nextcloud News. Nextcloud News ist eine Erweiterung, mit der Ihr RSS-Feeds direkt in der eigenen Nextcloud-Umgebung verwalten könnt. Mit der App könnt Ihr Feeds unkompliziert abonnieren, sortieren und jederzeit abrufen auf kompatiblen Apps abrufen. Die Installation erfolgt ganz bequem über den Nextcloud App-Store, und dank der REST-API ist die Anwendung mit zahlreichen Synchronisations-Clients kompatibel.

Warum Nextcloud News
RSS-Feeds sind ein bewährtes Mittel, um Inhalte von Webseiten – etwa Nachrichtenportalen, Blogs oder Podcasts – automatisch zu beziehen. Mit Nextcloud News hollt Ihr Euch diese Funktion direkt in Eure private Cloud. Dadurch entfällt die Nutzung externer Anbieter, die in puncto Datenschutz oft schlechter aufgestellt sind. Da es sich um freie Open-Source-Software handelt, gibt es weder Werbung noch kostenpflichtige Zusatzfunktionen.
Die App ist sowohl am Desktop als auch auf Smartphones nutzbar. Für Android findet Ihr sie im Google Play Store sowie bei F-Droid, die iOS-Variante ist im Apple App Store erhältlich.
Welche Möglichkeiten bietet Nextcloud News
Die News-App kombiniert einfache Bedienung mit allen Funktionen, die man von einem modernen RSS-Reader erwartet. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen:
- Zentrale Verwaltung von Feeds: RSS-Quellen lassen sich direkt im Nextcloud-Interface hinzufügen und organisieren – so bleibt der Überblick jederzeit gewahrt.
- Automatische Aktualisierung: Neue Artikel erscheinen sofort in der Übersicht. Auf Wunsch könnt Ihr Euch benachrichtigen lassen, sobald frische Inhalte vorliegen.
- Starker Datenschutz: Anders als bei externen Diensten werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben. Außerdem greift die App auf die Sicherheitsfunktionen der Nextcloud-Instanz zurück.
Nextcloud News Installation für die eigene Instanz
Wer eine eigene Nextcloud hostet, kann die App ganz einfach im Appstore der Nextcloud installieren:

Ein Konfiguration ist in dem Sinne nicht nötig, die App funktioniert out-of-the-box. Ihr benötigt zur Nutzung einfach einen Client.
Nutzung von Nextcloud News
In der Nextcloud-Oberfläche findet Ihr nach der Installation die App „News“ im oberen Menü.
Dort könnt Ihr:
- Über das „+ Abonnieren“-Symbol neue RSS-Feeds hinzufügen (einfach die Feed-URL einfügen und in eine Kategorie einordnen falls erwünscht).
- Eure Feeds anschliessend in Ordnern organisieren und kategorisieren, um sie übersichtlich zu halten.
- In der Hauptansicht die neuesten Artikel lesen, durchsuchen oder als gelesen markieren.
- Über die Administratoren-Einstellungen könnt Ihr festlegen, wie oft Feeds automatisch aktualisiert werden. In den App-Einstellungen könnt Ihr Feed Listen importieren oder exportieren oder die Ansicht anpassen.
So habt Ihr Eure Nachrichten, Blogs oder Podcasts direkt in der Nextcloud griffbereit – egal ob am PC oder über die mobile App.
Welche Clients sind kompatibel mit Nextcloud News
Die REST-API gestattet es nun Euch, die News-App mit einer breiten Palette an Sync-Clients zu verbinden, um RSS-Clients zu synchronisieren. Darüber hinaus besteht über die Schnittstelle auch die Möglichkeit, eigene Anwendungen zu integrieren. Nextcloud News lässt sich mit folgenden Clients verbinden:
Client | Plattform | Lizenz |
---|---|---|
RSS Guard | Windows, Linux, OS/2, macOS | GPL-3.0-Lizenz |
Fluent Reader | Windows, Linux, macOS | BSD-3-Clause-Lizenz |
Communique | Linux | LGPL-2.1-Lizenz |
NewsFlash | Linux | GPL-3.0-Lizenz |
Nextcloud News Reader | Android | GPL-3.0-Lizenz |
OCReader | Android | GPL-3.0-Lizenz |
Newsout | Android | Apache-2.0-Lizenz |
Readrops | Android | GPL-3.0-Lizenz |
CloudNews | iOS | BSD-2-Clause-Lizenz |
Fiery Feeds | iOS, macOS | - |
Nextnews | iOS | - |
Newschecker | Google Chrome | - |
FeedSpider | Firefox OS, webOS, LuneOS | MIT-Lizenz |
py3status | i3wm | BSD-3-Clause-Lizenz |
newsboat | Unix Terminal | MIT-Lizenz |
Newsie | Ubuntu Touch | GPL-3.0-Lizenz |
Fuoten | Sailfish OS | GPL-3.0-Lizenz |
Empfehlung für Android Client: Feedrops
Mit der Android App Feedrops könnt Ihr Euch ganz einfach mit der Nextcloud verbinden. Ladet Euch die App von F-Droid, oder einem Appstore Eurer Wahl herunter und installiert sie auf Eurem Smartphone. Beim starten der App werdet ihr gleich gefragt, ob Ihr ein lokales Konto erstellen wollt, oder ob Ihr Euch mit einem externen Konto verbinden wollt. Ihr nehmen wir natürlich Nextcloud News.


Meldet Euch normal mit eurem Nextcloud Username und Passwort an, und nehmt als Account URL die Adresse Eurer Nextcloud Instanz. Falls Ihr unser gratis Nextcloud verwendet, erstellt bitte in den Sicherheitseinstellungen ein App-Password, und verwendet dieses, anstelle Eures yourdevice Kontos.
Die Anwendung der Apps ist relativ simpel und selbsterklärend. Ihr habt nun Eure Feeds, die Ihr in der Nextcloud abonniert habt, automatisch auch auf Eurem Smartphone. Abonniert Ihr neue Feeds, werden die automatisch mit der Nextcloud synchronisiert, und steht dann mit anderen verbundenen Geräten zur Verfügung.
Empfehlung für Linux Client: Fluent Reader oder Newsflash
Beides sind gute RSS Reader, Fluentreader kommt jedoch ohne Ordner Unterstützung, ihr müsst die Feeds teilweise manuell in die entsprechenden Ordner schieben, bei Newsflash geschieht dass automatisch. Newsflash könnt ihr Euch schnell und einfach via Flatpak inststallieren:
https://flathub.org/apps/io.gitlab.news_flash.NewsFlash
Bei der Einrichtung werdet Ihr wie Readrops gefragt, was für ein Konto Ihr erstellen wollt. Nehmt hier natürlich auch Nextcloud News:

Loggt Euch anschliessend mit euren Nextcloud Credentials ein:

Danach befindet Ihr euch auf der Oberfläche von Newsflash. Rechts findet Ihr eure Ordner mit den Abos, in der Mitte den jeweiligen Newsfeed, und ganz rechts den Artikel selber. Die Ansicht kann natürlich in den Einstellungen angepasst werden. Auch hier werden Eure Änderungen direkt auf die Nextcloud gepusht. Ändert Ihr in Newsflash etwas, abonniert einen neuen Kanal, oder löscht Kanäle, werden sie auch auf dem Nextcloud Server gelöscht, was wiederrum heisst, dass die Änderungen auch auf die anderen Geräte übertragen werden. Eine Feine Sache um seine Feeds überall bereit zu haben.

Fazit
Die Synchronisierung von Feeds mit Nextcloud News ist zuverlässig und komfortabel. Alle abonnierten Inhalte werden automatisch im Hintergrund aktualisiert und stehen so auf jedem Gerät, ob Desktop oder Smartphone, stets in gleicher Form bereit. Dank der REST-API lassen sich verschiedene Clients anbinden, sodass Artikel überall synchron gelesen oder als erledigt markiert werden können. Damit bietet Nextcloud News eine nahtlose und datenschutzfreundliche Lösung, um RSS-Feeds zentral zu verwalten. Datenschutz kann auch einfach gehen!