Home » Linux » Linux Rechner mit Synology NAS verbinden ohne Windows SMB Dienst

Linux Rechner mit Synology NAS verbinden ohne Windows SMB Dienst

Linux Rechner benutzen in der Regel keinen Windows SMB Dienst um sich mit anderen Geräten (z.B einer Synology NAS) im Netzwerk zu verbinden, der Zugriff erfolgt meisst manuel mit FTP oder SFTP. Ich möchte euch eine kurze Methode vorstellen, wie ihr auf eure Synology NAS zugreift ohne auf eurem Linux Rechner extra einen Samba Dienst einrichten zu müssen. Das Geht ganz einfach über sFTP. In einer meiner vorherigen Anleitungen habt ihr erfahren wie ihr den sFTP Dienst auf Ihrem Linux Rechner installiert. Link dazu hier.


Zwar gibt es schnellere, extra auf grosse Datenmengen ausgelegte spezial Protokolle wie NFS, doch für den Heimgebrauch über ein Gigabit Netzwerk ist das FTP oder sFTP Protokol mehr als ausreichend. Habt Ihr den sFTP Dienst auf ihre Linux Rechner installiert, könnt ihr folgendermassen darauf zugreifen. Wollt ihr wissen was es für weitere Netzwerkprotokolle gibt? Geht in die Infozentrale und scrollt runter zu Netzwerkprotokolle.

Vorbereitung der Synology NAS

Öffnet auf eurer Synology die Systemsteuerung und geht im Reiter Konnektivität auf die Einstellung "Dateidienste"

Klickt oben im Reiter auf den Dienst FTP, und scrollen sie ganz nach unten. Aktiviert sFTP und  wählt den Portbeispielsweise den 88 (Normalerweise wird Port 22 genommen, aber auch sicherheitstechnischen Gründen nehmen wir hier einen anderen Port, auch damit andere Dienste wie SSH ja ihren eigenen Standartport ungestört verwenden können.

Lasst alle Einstellungen so wie sie sind. Geht als nächstens im Linken Menü auf den Reiter "Sicherheit" und wählt dan oben den Punkt "Firewall. Aktiviert die Firewall", falls Ihr es nicht schon gemacht habt. Klickt danach auf "neue Regel bearbeiten"

Wählt als nächstes den Punkt "Erstellen" und nehmt die Option "Benutzerdefiniert"
Im Nächsten Feld definiert Ihr die Einstellungen wie im Bild ersichlich (Typ = Port des Zielordners; Protokol = TCP; Port = 88)

Vergewissert Euch am Schluss das Eure Synology NAS eine fixe IP Adresse in Ihrem Netzwerk hat. Dies sollte bei einer NAS sowieso der Fall sein. Wenn nicht, weist Ihr Euer NAS über das DHCP Menü Ihres Routers ein feste IP zu. Ihr könnt eure Synology NAS auch über die Systemsteuerung/Konnektivität, dann Netzwerkschnittstelle/IPv4 eine manuele Konfiguration verwenden. Beispielsweise wie im folgenden Bild.

IP Adresse (eure gewünschte IP)
Subnetzmaske (Standardmase 255.255.255.0)
Gateway (IP Ihres Routers)
DNS Server (1.1.1.1 für den DNS Server von Cloudflare)

Mein Netzwerk hat einen eigenen DNS Server deshalb steht bei mir meine IP bei DNS-Server. Wenn ihr keinen DNS Server habt, benutzt einen beliebigen.

Die Einstellungen für die Synology NAS sind nun erledigt.

Hinzufügen des Servers auf dem Linux Rechner

Auf dem Linux Rechner öffnet nun den Dolphin Browser. Klickt links unter Fremdgerät auf Netzwerk. Wählt oben beim Button "Remote" "sftp" aus.

Anschliessend gebt oben in der Netzwerksuche die Serveradresse euer Synology NAS ein. In meinem Fall wäres das sftp://192.168.0.54:88
88 steht für den Port den wir auf der Synology für sftp ausgewählt haben. Bestätigt mit Enter. Gebt anschliessend den Benutzernamen und das Passwort eurer Synology NAS ein.

Ihr solltet nun in Hauptverzeichnis Eurer Synology NAS sein. Ihr können rechts ins Feld einen Rechtsklick tätigen, und das Hauptverzeichnis unter Fremdgeräte hinzufügen.

Nun habt Ihr Direktzugriff auf Eure Synology NAS und könnt nach belieben Dateien austauschen, bearbeiten, löschen oder verschieben.

Habt ihr noch Fragen? Stellt sie einfach in den Kommentaren

Ähnliche Beiträge

  • Daten in der Cloud verschlüsseln

    Daten in der Cloud verschlüsseln? Warum? Wer noch Angebote wie Google Drive, Microsoft One Drive oder Dropbox benutzt ist besser beraten seine Privaten Datein nur noch verschlüsselt in die externen...

  • Android Open Source Firewall ReThink

    In der heutigen vernetzten Welt sind die Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre von entscheidender Bedeutung. Eine Open-Source Firewall-Lösung für Android-Nutzer ist Rethink Firewall, die es ermöglicht, den Zugriff auf...

  • Windows PC auf Synology NAS sichern

    In diesem Artikel zeige ich Euch, wie Ihr euren kompletten Windows PC auf eurer Synology NAS sichern und wiederherstellen könnt. Synology bietet dafür eine umfangreiche Back-Up Lösung an, die sich...

  • Systemwiederherstellung unter Linux mit TimeShift

    Timeshift ist eine leistungsstarke Systemwiederherstellung unter Linux, die es ermöglicht, das gesamte System zu einem früheren Zeitpunkt wiederherzustellen. Dieses Tool ist besonders nützlich, um das System vor kritischen Fehlern zu...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert