Home » Bitcoin » Sparrow Wallet mit Umbrel Bitcoin Fullnode verbinden

Sparrow Wallet mit Umbrel Bitcoin Fullnode verbinden

In diesem nächsten Artikel geht es darum wie ihr euer Sparrow Wallet mit einer Bitcoin Fullnode mit Umbrel Betriebssystem verbinden könnt. Die Sparrow Wallet ist eine sehr ausgereifte, bewährte Bitcoin Only Wallet die euch unheimlich viele Möglichkeiten bietet, Bitcoin zu versenden, zu empfangen, Transaktionen festzulegen und Wallets nach euren Wünschen zu erstellen. Sie bietet zudem einen tiefen Einblick wie eine Bitcoin Wallet und wie Transaktionen im Netzwerk festgelegt werden und wie sie funktionieren.

Bei der Sparrow Wallet handelt es sich um eine Software Wallet aus dem Bereich Hotwallets. Sie ist also mit dem Internet verbunden. Bei solchen Wallets besteht die Gefahr dass sie Angriff eines Computerhacks werden könnte, und bietet nicht die Sicherheit einer Hardwarewallet. Benutzt ihr aber starke Passwörter, lasst eure PrivateKeys/Seeds nicht offen auf dem Rechner rumliegen, so ist die Sicherheit trotz der Nachteile aussreichend hoch um damit Bitcoins sicher verwahren zu können.

Mehr Information zu Sparrow findet ihr hier auf der Mainpage und den Download findet ihr hier.


Wie Ihr die Bitbox App mit Eurer Fullnode verbindet habt Ihr ja bereits in diesem Artikel erfahren. Nun geht es eben um die besagte Sparrow Wallet.

Voraussetzungen um eure Sparrow Wallet mit einer Bitcoin Umbrel Fullnode zu verbinden

Sind im Prinzip die selben, wie im Umbrel Bitbox Tutorial, nur braucht ihr für die Sparrow Wallet nicht den Torbrowser zu öffnen, da Sparrow einen eigenen Tor-Client integriert hat. Das funktioniert also auch ohne öffnen des Browsers.

Ausserdem muss eine Wallet bereits erstellt sein. Demnächst gibt es noch ein Tutorial wie das genau funktioniert.

Anleitung

Hollt euch wie im anderen Artikel erklärt, zuerst mal die Adresse eures Elektrum Servers, wie auch zuvor gilt hier: die Bitcoin Node muss synchronisert sein, und Elektrum muss fertig indexiert sein.

Öffnet dann die Sparrow App und begebt euch oben in der Arbeitsleiste auf File, danach auf Preferences und dann klickt ihr auf Server.

Erledigt die Einstellungen wie folgt: Private Electrum Server, URL ist die Adresse von eurem Elektrum Server, der Port ist 50001, der Proxy muss aktiviert sein, Zugang ist localhost auf Port 9050

Danach könnt ihr die Verbindung testen. Hat alles geklappt, bekommt die Meldung dass ihr mit eurem Elektrum Server verbunden seid. Das wars auch schon!

Nun seid ihr vollständig mit eurer eigenen Fullnode verbunden, und keiner, ausser euch, hat die vollständige Kontrolle und Einsicht über eure Transaktionen, Kontostände und etc. eurer Kontostand wird direkt aus der Blockchain geladen und verifziert, das bekommt kein Mensch mit. Habt ihr noch keine eigene Bitcoin Fullnode? Schaut bei uns im Shop vorbei: Deine eigene Bitcoin Fullnode.

Ich hoffe euch mit dem Tutorial den Umgang mit Bitcoin und Co etwas erleichtert zu haben. Falls ihr Fragen habt, schreibt sie in die Kommentare!

Ähnliche Beiträge

  • |

    Mit Nextcloud Notes Notizen verwalten

    In diesem Beitrag stelle ich die Nextcloud App Notes vor, mit welcher ihr geräteübergreifend eure Notizen über eure Nextcloud erstellen und verwalten könnt. Nextcloud Notes ist eine Open-Source-App, die speziell...

  • Bitbox02 mit Umbrel Bitcoin Fullnode verbinden

    In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie ihr eure Bitbox02 mit eurer eigenen Umbrel Bitcoin Fullnode verbinden könnt. Die BitBox02 ist eine Hardware-Wallet für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Es gibt...

  • Was ist die Bitcoin Subsidy

    In diesem Artikel erklären wir, was die Bitcoin Subsidy eigentlich wikrlich ist. Der Begriff "Subsidy", auch als Subvention bekannt, ist ein oft verwendetes Konzept in der Bitcoin-Welt und stellt eine...

  • Cronjob für Eure Nextcloud erstellen

    Damit Eure Nextcloud ordentlich funktioniert, müssen im Hintergrund regelmässig bestimmte Aufgaben erledigt werden, dies nennt man einen Cronjob, welchen wir zusammen in diesem Artikel für Eure Nextcloud erstellen werden. Was...

  • Bitcoin Onchain Gebühren einfach berechnen

    In diesem Kurzartikel zeige ich euch, wie ihr Bitcoin Onchain Gebühren, z.B für einfache Überweisung, aber auch zum Beispiel für UTXO Konsolidierung, vorher berechnen könnt. Dies ermöglich eine bessere Transaktionsplanung,...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert