Die besten Android Open Source Apps

Open-Source-Apps haben viele Vorteile. Jeder kann den Code dieser Apps ansehen, was für Transparenz und Sicherheit sorgt. Auf solche Anwendungen kann die Community großen Einfluss nehmen. Jeder kann den Code verwenden und den anderen zur Verfügung stellen. Backdoors können praktisch nicht eingebaut werden da es der Community sofort auffallen würde. Einige der besten und beliebtesten Apps von Android sind Open-Source-Apps. Hier sind einige sehr beliebte Apps aufgelistet, von denen Ihr wahrscheinlich nicht einmal wusstet, dass sie als „Open Source“ klassifiziert sind. Einige kennt Ihr vielleicht nicht einmal, obwohl sie proprietärer Software im nichts nachhinken, teilweise sogar vom Unfang her deutlich grösser sind.

 

Starten wir also nun mit den besten Android Open Source Apps!

 

VLC Media Player for Android

VLC gibt es schon seit langer Zeit und es hat sich ziemlich weiterentwickelt. Der Player kann im Grunde alle Medien abspielen, die Euch in den Sinn kommen, einschließlich einer Menge ungewöhnlicher Formate, wie zum Beispiel DVD-ISOs. Der Player verfügt über eine Reihe nützlicher Funktionen es unterstützt mehrspuriges Audio und Untertitel, während es die automatische Drehung, Anpassungen des Seitenverhältnisses und Gesten zur Steuerung der Lautstärke, Helligkeit und Suche unterstützt. Es gibt eine Menge an Optimierungen, die Ihr an diesem Mediaplayer vornehmen könnt.

 

 

Brave Browser

Der Brave Browser ist ein datenschutzorientierter Browser. Er verfügt über einen integrierten Werbeblocker und einen Popup-Blocker. Die App bietet auch einen anonymen Browserverlauf, eine personalisierte private Suche, sowie auch Skriptblockierung und Cookie-Blockierung von Drittanbietern. Die App hat vielleicht nicht so viele Funktionen wie einige andere Browser, aber sie hat viele Datenschutzfunktionen, die andere Browser einfach nicht bieten. Die Akkulaufzeit ist deutlich besser, hauptsächlich aufgrund seiner Datenschutzfunktionen.

 

 

Firefox Browser

Firefox ist einer der besten Open-Source-Webbrowser. Es ist für Windows, Mac OS X, Linux und andere Betriebssysteme verfügbar.

 

Dieser leistungsstarke Browser verfügt über integrierte Add-Ons, mit denen Ihr sein Aussehen und Verhalten anpassen können. Ihr könnt auch Add-Ons von Firefox selber herrunterladen und installieren, um Euer Surferlebnis zu verbessern. Es stehen sehr viele Privacy Add-Ons zur Verfügung, sowie sinnvolle Erweiterungen wie der starke Passwortmanager Bitwarden.

 

Firefox bietet viele Optionen zum Anpassen Eures Webbrowsers, darunter alles von Themen bis hin zu Registerkartenstilen und mehr.

 

 

Dav5x

Mit DAVx⁵ können Kontakte, Kalender, Aufgaben sowie Notizen und Journale mit der App JTX Board zwischen einem eigens gewählten Server/Service und Android-Geräten synchronisiert werden. Einmal eingerichtet, läuft dies automatisch im Hintergrund ab und klinkt sich nahtlos ins System ein: Sobald am Server oder am Handy Änderungen – beispielsweise an einem Kontakt – vorgenommen werden, werden die Daten abgeglichen. Über WebDAV ist außerdem der Livezugriff auf die eigene Dateicloud möglich.

 

Auf F-Droid gibt es die Version gratis zum Download

 

 

K-9 Mail

K-9 Mail ist ein freies E-Mail-Programm für das mobile Betriebssystem Android. Die Software steht unter der Apache-Lizenz und ist unter anderem über den Google Play Store, Aurora und über F-Droid und auch über die offizielle Website als App verfügbar. Mit K-9 Mail lassen sich x-beliebige Mail Konten Verbinden, farblich individualieren und gestalten. Zudem besteht die Möglichkeit die OpenPGP Erweiterung OpenKeyChain zu integrieren. Damit könnt Ihr auch OpenPGP verschlüsselte Mails lesen. Email Synchronisierung, Push und Aktualsierungsrate können individuell festgelet werden.

 

 

Open Camera

Open Camera ist in vielen verschiedenen App Stores verfügbar. z. B. F-Droid und Google Play. Über den Google Play Store wurde die App schon mehr als 50 Millionen Mal heruntergeladen, des Weiteren basiert die Standard-Kamera-App von /e/OS auf Open Camera. PC-Welt lobt den Bildstabilisator und die vielen Funktionen der App.

 

Mit den manuellen Einstellungen von Open Camera kann man oft mehr aus den Bildern herausholen als mit Apps, die eine automatische Korrektur anbieten.

 

Open Camera ist eine sehr anpassbare App. Benutzer können die Einstellungen anpassen, um die App an ihre Bedürfnisse anzupassen. Zum Beispiel kann die Benutzeroberfläche an die persönlichen Vorlieben angepasst werden oder die Einstellungen für die Bildqualität und Speicherung können geändert werden. Die Kamera-App bietet viele Funktionen, die in Standard-Kamera-Apps nicht verfügbar sind, darunter manuelle Fokussierung, manuelle Belichtungssteuerung, RAW-Bildaufnahme, HDR-Modus und ein Live-Histogramm. Es gibt auch eine Option zur Anzeige von Gitterlinien und einer horizontalen Wasserwaage, um sicherzustellen, dass Fotos und Videos gerade aufgenommen werden.

 

 

Kodi

Kodi (früher XBMC) ist eine kostenlose, freie, plattformunabhängige Software, um sich ein eigenes Home-Theater (Mediacenter) einzurichten.
Kodi kann unter anderem Folgendes abspielen: Filme, Videos, Musik, Bilder, TV-, Radio- und Musik-Programme. Dabei könnt ihr Medien von der Festplatte, aus dem Stream oder aus dem Netzwerk abspielen.
Im Netzwerk könnt ihr Mediendateien von jedem weiteren Gerät wiedergeben, wo ebenfalls Kodi installiert ist.


Alternativ spielt Kodi auch Medien ab von Spotify, Sky und ZDF-ARD-Mediatheken. Außerdem ist auch das Emulieren von Nintendo-Spielen möglich, sowie die Anzeige der Wettervorhersage.

 

 

OpenKeyChain

OpenKeychain ist eine kostenlose Mobile App für Android, die Nutzern Verschlüsselung via OpenPGP-Standard ermöglicht. Nutzer können Nachrichten, E-Mails und Dateien ver- und entschlüsseln sowie signieren, außerdem Signaturen prüfen. Die App kann öffentliche Schlüssel anderer Nutzer, mit denen man interagiert, speichern. Mit diesen Schlüsseln können Dateien so verschlüsselt werden, dass nur der berechtigte Nutzer sie entschlüsseln kann. Umgekehrt können Dateien, die von einem Nutzer mit gespeicherten Schlüsseln empfangen werden, auf Authentizität geprüft und entschlüsselt werden.

 

 

Session

 

Die meisten Messenger verlangen zwingend nach Eurer Handy-Nummer. Für Privatsphärefreunde gibt es nun den Messenger Session. Session verzichtet auf eine Telefonnummer. Es wird auch nicht nach Zugriff auf EurerKontakte gefragt. Session ist also noch mehr auf die Privatsphäre fokussiert als Threema. 

 

Session ist als Desktop-Version (Windows, macOS, Linux) sowie für Android und iOS erhältlich. Momentan gibt es den Messenger nur auf Englisch. Session baut verbindungen Peer-to-Peer auf indem spezielle QR-Codes gescannt werden und eine verschlüsselte Verbindung zwischen 2 Gesprächspartnern aufgebaut wird. Die Nachrichten laufen also nicht über zentrale Server Instanzen.

 

 

Proton Mail

ProtonMail ist ein E-Mail-Provider für verschlüsselte Kommunikation. ProtonMail, ein Unternehmen aus der Schweiz geführt von Wissenschaftlern des CERN und MIT, legt besonderen Wert auf die Verschlüsselung und Sicherheit der Nutzerdaten. Sie können einen kostenlosen Account mit der Endung „protonmail.com“ oder „proton.me“ erstellen und direkt loslegen.

 

Trotz der umfangreichen Verschlüsselung bietet ProtonMail alle Standard-Funktionen, die Ihrvon anderen E-Mail-Anbietern kennen. Solltet Ihr bereits Gmail nutzen, werdet Ihr Euch sofort zurecht finden, da das Design stark an Googles Webmailer erinnert.Die Verschlüsselung basiert auf bewährten und quelloffenen Encryption-Algorithmen. Das Unternehmen selbst hat keinen Zugriff auf die Daten und die Verschlüsselung erfolgt Ende-zu-Ende.

 

 

OsmAnd

OsmAnd (OpenStreetMap Automated Navigation Directions) ist eine Mobile App für die mobile Navigation und für die Betriebssysteme Android und iOS verfügbar. OsmAnd verwendet die Kartendaten des OpenStreetMap-Projektes (OSM), ist aber ein eigenständiges Projekt und nicht Teil von OpenStreetMap. OsmAnd ist in der wesentlichen Eigenschaft auf den Offline-Betrieb ausgelegt und bietet damit auch in Gebieten mit fehlender oder eingeschränkter Internetverbindung, z. B. bei Wanderungen im Gebirge oder in entlegenen Gebieten, entsprechende Navigationsmöglichkeiten.

 

Da das gesamte globale Kartenmaterial aus dem OpenStreetMap-Projekt zu viel Datenvolumen für die meisten Mobilgeräte darstellt, werden die OSM-Kartendaten im Rahmen des Projektes in verschiedenen Auflösungen und unterteilt für verschiedene Länder und Regionen zum selektiven Download angeboten.

 

 

Collabora Office

Collabora Office ist eine Office-Suite für Unternehmen mit Administrationsfunktionen und Support. Das Office-Tool basiert auf LibreOffice und bringt unter anderem Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation mit. Die Software unterstützt Windows, Mac OS X sowie Linux und erlaubt das Speichern in der Cloud zum beispiel in eurer eigenen Nextcloud. Nextcloud selber ist mit Collabora Office vollständig kompatibel.

 

ETAR OpenSource Kalender

 

 

ETAR ist ein einfacher OpenSource Kalender, herrunterladen kann man ihm im F-Droid AppStore. Er wird regelmässig geupdated und läuft ohne zu meckern rund und zuverlässig. Er kommt mit vollständer DAVx5 Unterstützung und es können Termine ganz einfach über CalDAV synchronisiert werden.

 

Ich hoffe Euch mit dieser Übersicht ein klein wenig weiter geholfen zu haben. Der Artikel wird stetig erweitert und neue OpenSource Apps werden von Zeit zu Zeit hinzukommen.

 

Habt Ihr Fragen oder Anregungen zum Artikel, schreibt sie in die Kommentare!

 

Schreibe einen Kommentar

Datenschutzerklärung