Alles rund um das Thema Bitcoin, Fullnodes, Lightning und vieles mehr
-
Was ist Pruning und welche Vor- und Nachteile gibt es
Der Begriff Pruning stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „beschneiden“ oder „ausdünnen“. Im Kontext von Bitcoin bezeichnet...
-
Lightning TipBot und Wallet für Matrix
Der Matrix-Lightning-Tip-Bot (MLTB) ist ein eigenständiger Bitcoin-Lightning-Tip-Bot für das Matrix-Netzwerk. Er erlaubt es Nutzern, direkt in Matrix-Räumen unkompliziert und schnell...
-
Anleitung: RaspiBlitz auf die neueste Version aktualisieren
Habt ihr einen Fullnode mit Rapsiblitz bei uns gekauft und möchtet gerne wissen wie ihr Raspiblitz auf die neuste Version...
-
Lightning ohne Full Node mit der Wallet of Satoshi
Heute zeigen wir euch, wie ihr Lightning ohne eigene Full Node mit der Wallet of Satoshi nutzen könnt. Die Wallet...
-
Bitbox02 mit Raspiblitz Bitcoin Fullnode verbinden
In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie ihr eure Bitbox02 mit eurer Raspiblitz Bitcoin Fullnode verbinden könnt. Die BitBox02 ist eine...
-
Was versteht man unter LNURL bei Lightning
LNURL eröffnet neue Möglichkeiten für Lightning-Wallets und geht weit über die einfache Zahlungsabwicklung hinaus. Es handelt sich um ein Protokoll,...
-
Fullnode schneller syncen mit UTXO Snapshots
Fullnode schneller syncen mit UTXO Snapshots! Mit der Veröffentlichung von Bitcoin Core v28 wurde eine spannende neue Funktion eingeführt, die...
-
Die kleine Bitcoin Solo Mining Bibel
Willkommen in der Welt des Solo Mining: in dieser kleinen Bibel möchte ich euch Schritt für Schritt in die Grundlagen...
-
Was sind Bitcoin Silent Payments (BIP352)
Silent Payments sind ein Konzept im Bitcoin-Ökosystem, das darauf abzielt, die Privatsphäre von Bitcoin-Transaktionen zu verbessern, indem es den Empfang...
-
Die schnellsten Möglichkeiten Bitcoin in Lightning BTC umzuwandeln
In diesem Beitrag: die schnellsten Möglichkeiten, wie ihr eure Onchain Bitcoin in Lightning BTC umzuwandeln. Der Bitcoin Lightning Network gewinnt...
-
Fullnode 1TB SSD auf 2TB SSD klonen
Wenn ihr zunehmend bemerkt, dass die 1TB SSD auf eurer Fullnode, auf der eure Blockchaindaten und Dienste wie Electrum und...
-
Satoshis Kleinanzeigen - Die Bitcoin Handelsplattform
In der Welt der Kryptowährungen gibt es immer mehr Anwendungen und Plattformen, die die Vorteile von Bitcoin und Blockchain-Technologie nutzen,...
-
Bitaxe Miner Einrichtung und Anwendung
Wir schauen uns in diesem Beitrag den Bitaxe Miner mal genauer an besprechen zusammen dessen Einrichtung und Anwendung in der...
-
BTCPay und LNBits auf Raspiblitz über Clearnet erreichen mit IP2Tor
Heute schauen wir uns in diesem Artikel an, wie wir BTCPay Server und eine LNBits Instanz auf dem Raspiblitz mit...
-
Tor Dienste mit IP2Tor auf dem Raspiblitz via Clearnet ansprechen
In diesem Tutorial erfahrt ihr, wie ihr die öffentliche IP-Adresse eines Virtual Private Servers (VPS) nutzt, um Tor Hidden Services...
-
Raspiblitz Lightning LND via clearnet im Hybrid Mode
Der Betrieb von Raspiblitz Lightning LND via Clearnet im Hybrid Mode bietet eine schnelle, kostengünstige Lösung für Bitcoin-Transaktionen und gewinnt...
-
Bitcoin Shops finden und hinzufügen mit BTCMap
Heute stelle ich euch die App BTCMap für Android iOS vor, mit der ihr Shops finden, und auch hinzufügen könnt,...
-
Raspiblitz SCB Backup auf einer Nextcloud
In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr für euren Raspiblitz. ein Backup eure Känäle über die SCB Datei auf...
-
Raspiblitz auf neue Hardware und neue SSD migrieren
In diesem Artikel geht es darum, wie ihr euren Raspiblitz auf eine neue Hardware ala Raspberry 5 mit einer NVME...
-
Bitcoin Transaktionen mit ViaBTC gratis beschleunigen
In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr eure Bitcoin Transaktionen in Zeiten hoher Fees mit dem ViaBTC Accelerator gratis...
-
ElectRS vs ElectrumX vs Fulcrum
Im heutigen Artikel stellen wir ein VS der verschiedenen Electrum Server, wie zum Beispiel der ElectRS, ElectrumX und Fulcrum an....
-
Charge-lnd auf Umbrel installieren
In heutigem System möchte ich euch zeigen, wie ihr charge-lnd auf eurem Umbrel System installieren könnt. Charge-lnd ist ein einfacher,...
-
Raspiblitz deutlich schneller via Clearnet synchronisieren
In diesem Kurzbeitrag möchte ich euch heute zeigen, wir ihr eure Bitcoin Fullnode mit dem Betriebssystem RaspiBlitz deutlich schneller über...
-
Bitcoin Onchain Gebühren einfach berechnen
In diesem Kurzartikel zeige ich euch, wie ihr Bitcoin Onchain Gebühren, z.B für einfache Überweisung, aber auch zum Beispiel für...
-
channel.db auf LND Lightning Nodes verkleinern
Heute schauen wir uns an, wie wir die Kanaldatenbank, die sogenannte channel.db auf LND Lightning Nodes verkleinern können. Dieser Leitfaden...
-
Was ist der Bitcoin Mempool
Der Bitcoin Mempool ist ein faszinierendes und zentrales Element im Ökosystem von Bitcoin, welches sowohl für Anfänger als auch für...
-
Mit UTXO Management Bitcoin Onchain Gebühren sparen
Beim Thema Bitcoin und Kryptowährungen spielt das UTXO Management eine wichtige Rolle, sowohl in Bezug auf die Optimierung von Transaktionsgebühren...
-
Unterschied zwischen Hardfork und Softfork in der Blockchain
In der Welt von Bitcoin und anderen Kryptowährungen tauchen oft die Begriffe Hard Fork und Soft Fork auf. Beide beziehen...
-
Lightning ohne Fullnode mit der Phoenix Wallet
In diesem Artikel geht es darum wie man das Bitcoin Lightning Netzwerk ohne eine Fullnode mit der Phoenix Wallet verwendet....
-
Mit Robotsats anonym Bitcoin kaufen und verkaufen
In diesem Artikel stellen wir euch vor wie ihr mit Robotsats anonym Bitcoin kaufen und verkaufen könnt. RoboSats ist eine...
-
Lightning Kanäle sichern mit Thunderhub und Amboss
Heute stellen wir wir Euch eine weitere Absicherung Eurer Lightning Node vor: Lightning Kanäle sichern mit Thunderhub und Amboss. In...
-
Balance of Satoshis auf dem Raspi Blitz, Umbrel und BTCPay Server installieren
In diesem Artikel geht es darum wie wir Balance of Satoshis auf dem Raspi Blitz, auf einer Umbrel Full Node...
-
Der Backup & Restore Leitfaden für Lightning Fullnodes
Der grosse Backup & Restore Leitfaden für alle Lightning Fullnodes Betreiber und die, es noch gerne werden wollen. Betreiber mit...
-
Was sind HTLC im Lightning Netzwerk und wozu werden sie benötigt
Wer eine eigene Lightning Node betreibt, und Ride the Lightning als GUI Management verwendet, der ist sicher schonmal auf den...
-
Kann der Staat Bitcoin zensieren oder kontrollieren
Kann der Staat Bitcoin kontrollieren oder zensieren, kann er uns vom Kauf, Verkauf, Handeln und bezahlen abhalten? Menschen die sich...
-
Was ist Inbound und Outbound Liquidität im Lightning Netzwerk
In diesem Beitrag beleuchten wir, was Inbound und Outbound Liquidität im Lightning Netzwerk bedeutet und welche Rolle sie spielen. Das...
-
Bitcoin Full Node mit Smartphone verbinden mit Bitbanana
Heute schauen wir uns an, wie wir uns via Bitbanana auf dem Smartphone mit unserer Full Node bzw. unserer Lightning...
-
Ist no-KYC wirklich eine Garantie für Anonymität
In der Welt der Bitcoin ist die Anonymität ein hoch geschätztes Gut, deshalb werben viele Anbieter von Bitcoin-Dienstleistungen mit "No-KYC"...
-
Bitcoin Blockchain mit Rsync sichern auf Umbrel & Raspi
Heute lernen wir, wie wir Bitcoin Blockchain mit Rsync auf Raspi und Umbrel sichern können. Eine sinnvolle Absicherung der eigenen...
-
RaspiBlitz VS Umbrel - welches von beiden?
RaspiBlitz VS Umbrel - welches der beiden Node Betriebssysteme ist den zukünftigen Node-Runner am besten geeignet? Diese Frage stellen wir...
-
Das Bitcoin CoinJoin Tutorial mit der Sparrow Wallet
Heute schauen wir uns an, wie wir Bitcoin mit CoinJoin in einem ausführlichen Tutorial in der Sparrow Wallet richtig mixen...
-
Dezentrale Bitcoin Exchange Bisq in der Anwendung
In diesem Artikel schauen wir uns die dezentrale Bitcoin Exchange Bisq und deren Anwendung an. Die dezentrale Börse Bisq ist...
-
Bitcoin Privacy optimiert und anonym versenden
In diesem Artikel geht es darum wie Bitcoin Privacy optimiert und anonym versenden könnt. Viele Menschen neigen dazu, Bitcoin als...
-
Umbrel und RaspiBlitz Lightning Watchtower einrichten
In diesem Artikel geht darum wie Ihr auf Eurer Umbrel oder RaspiBlitz Fullnode einen Lightning Watchtower einrichten könnt. Das Lightning-Netzwerk...
-
Was bedeutet UTXO im Bitcoin Netzwerk
Was sind UTXOs im Bitcoin Netzwerk? Was bedeutet genau eine UTXO im Bitcoin Netzwerk und wie funktioniert die ganze Sache...
-
Channel Peers finden und Lightning Kanäle eröffnen
In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr mit einer Bitcoin Full Node schnell und effizient Lightning Channel Peers finden,...
-
Sparrow Wallet mit Umbrel Bitcoin Fullnode verbinden
In diesem nächsten Artikel geht es darum wie ihr euer Sparrow Wallet mit einer Bitcoin Fullnode mit Umbrel Betriebssystem verbinden...
-
Bitbox02 mit Umbrel Bitcoin Fullnode verbinden
In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie ihr eure Bitbox02 mit eurer eigenen Umbrel Bitcoin Fullnode verbinden könnt. Die BitBox02 ist...
-
Bitcoin mit Light KYC bei Pocketbitcoin kaufen
In diesem Artikel geht es darum wie man ohne vollständiges KYC, mit einem sogenanntem Light KYC bei pocketbitcoin.com Bitcoin kaufen...
-
Was ist das Bitcoin Lightning Netzwerk
Im heutigen Artikel geht es um das Bitcoin Lightning Netzwerk, wie es funktioniert, welche Vorteile es hat und welche Apps...
-
Welche Kryptographien verwendet Bitcoin
In diesem Artikel geht es um die Kryptographien welche Bitcoin verwendet. Bitcoin verwendet eine Reihe verschiedener kryptographischer Techniken, um seine...
-
Was ist die Bitcoin Subsidy
In diesem Artikel erklären wir, was die Bitcoin Subsidy eigentlich wikrlich ist. Der Begriff "Subsidy", auch als Subvention bekannt, ist...
-
Was ist eine Bitcoin Full Node
In der Welt der digitalen Währungen bedeutet Souveränität, vollständige Kontrolle über Ihre eigenen Finanzen zu haben. Für Bitcoin-Benutzer besteht ein...
-
Welche Bitcoin Wallets gibt es
Bitcoin Wallets sind essenzielle Werkzeuge für die Interaktion mit der Bitcoin-Blockchain. Sie ermöglichen es Benutzern, Bitcoin zu empfangen, zu speichern...
-
Was ist die Hashrate
Die Hashrate ist ein wesentlicher Indikator für die Gesundheit und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks. Sie misst die Menge an Rechenleistung, die...
-
Was ist die Mining Difficulty
Die Bitcoin Mining Difficulty, auch Schwierigkeitsgrad genannt, ist ein Maß dafür, wie schwierig es ist, den Hash für einen neuen...
-
Warum Proof of Work der bessere Konsensmechanismus ist
Warum Proof of Work der bessere Konsensmechanismus ist In der Welt der Kryptowährungen gibt es zwei Hauptkonsensmechanismen: Proof of Work...
-
Warum gibt es nur 21 Million Bitcoin
In diesem Artikel klären wir, warum es nur 21 Millionen Bitcoin gibt und wie es dazu kommt. Im Kern des...
-
Versenden und Empfangen von Bitcoin
In diesem Artikel erfahrt Ihr die Grundlagen zum Empfangen und Versenden von Bitcoin. Bitcoin-Transaktionen sind das Herzstück des Bitcoin-Netzwerks. Sie...
-
Wie funktioniert die Bitcoin Blockchain
In diesem Artikel erkläre ich Euch auf einfache Art und Weise, wie die Bitcoin Blockchain funktioniert. Die Bitcoin Blockchain ist...
-
Was ist Bitcoin?
Es gibt bereits einige Berichte und Artikel über Bitcoin und seine Funktionsweise, wir möchten aber hier in der Serie wirklich...