Home » Archives for Mario » Seite 6

Autor: Mario

Mein Name ist Mario Hofmann und ich wohne seit nun über 20 Jahren in der Schweiz. Ich habe zuerst eine Lehre als Schreiner absolviert und einige Jahre auf dem Beruf gearbeitet. Mit zunehmender Zeit habe ich den Umgang mit den Menschen, bzw. den Kontak zu Menschen bei meiner Arbeit vermisst. Deshalb habe ich mich nach einiger Zeit entschieden den Studiengang diplomierten Pflegefachperson HF zu absolvieren. Für mich war das eine sinnvolle Entscheidung, da ich in diesem Bereich mehr Kontakt zu Menschen habe und dazu noch einen sinnvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten kann. Ich interessiere mich schon immer für Politik, Gesellschaft, Menscheit und Natur, und habe ich mir über die Jahren Wissen bzgl. Umgang mit Computer, Hardware / Netzwerk und Internet angeeignet. Leider sehe ich wie sich die Gesellschaft immer weiter in immer grössere Abhängikeit in Richtung digitaler Grosskonzerne bewegt, und der Bequemlichkeit halber die Hoheit der eigenen persönlichen, und auch sensiblen Daten aus der Hand gibt. Digitale Grosskonzerne, aber auch Regierungen erstellen damit Profile jedes einzelnen Menschen und benutzen diese Daten um uns Produkte anzudrehen, Dienstleistungen und Versicherungen schmackhaft zu machen bei welchen noch mehr Daten abgezwackt werden. Das geht mitlerweile sogar soweit, dass diese Daten genutzt werden um uns durch gezieltes zuschicken ausgewählter Nachrichten in eine bestimmte Richtung denken zu lassen. Social Engineering ist eine Folge dessen, und ist kein Weltbild dass ich unterstützten möchte. Ich habe es mir zu Aufgabe gemacht, meine Leidenschaft für OpenSouce Software & Linux mit andere Menschen zu teilen.
  • LibreOffice auf Deutsch umstellen

    In diesem kurzen Artikel zeige ich euch, wie ihr LibreOffice auf Deutsch, oder auch andere Sprachen, einfach umstellen könnt. Habt ihr eine Linux Distro installiert, ist LibreOffice meisst auf Englisch...

  • Android Mails mit OpenPGP verschlüsseln

    Im heutigen Artikel geht es nun darum, wie Ihr in Android Mails mit OpenPGP verschlüsseln könnt. In diesem Artikel habt Ihr bereits erfahren wie Ihr Emails im Thunderbird Client via...

  • Nextcloud Kalender mit Android synchronisieren

    In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie Ihr euren Nextcloud Kalender mit all euren Android Smartphones synchronisieren könnt. Das ganze funktioniert über die WebDAV Schnittstelle und benötigt garnicht mal...

  • Die besten Android Open Source Apps

    Open-Source-Apps haben viele Vorteile. Jeder kann den Code dieser Apps ansehen, was für Transparenz und Sicherheit sorgt. Auf solche Anwendungen kann die Community großen Einfluss nehmen. Jeder kann den Code...

  • WLAN Hotspot mit Linux erstellen

    Einen Hotspot auf Linux Rechner zu erstellen kann teilweise nicht immer zum Erfolg führen, je nach Distribution und Kernel werden nur unterschiedliche Modi unterstützt. Oft kommt es vor, dass wenn...

  • Was ist eine Firewall

    Eine Firewall ist im groben erst einmal ein digitales Abwehrsystem, das einzelne Rechner aber auch ganze Netzwerke vor unberechtigten Zugriffen schützt. Bestandteil jeder Firewall ist eine Software, zum Beispiel pfSense...

  • Welches Linux Betriebssystem?

    In diesem erkläre ich Euch welches Linux Betriebssystem für welchen Anwendungszweck am besten geeignet ist. Der Umstieg auf Linux beginnt mit der Wahl eines „Linuxes“ wo liegen die Unterschiede? Die...

  • Emails mit OpenPGP verschlüsseln

    In diesem Artikel möchte ich Euch zeigen wie Ihr Eure Emails via Thunderbird einfach und sicher mit OpenPGP verschlüsseln könnt. OpenPGP hat sich seit Jahren als sicher und zuverlässig bewährt....

  • Linux Kernel einfach updaten

    In diesem Artikel lernt ihr, wie ihr den Linux Kernel eures Betriebssystems einfach und schnell updaten und wechseln könnt. Der Kernel ist das Herzstück einer jeden Linux Distribution. Er kümmert...

  • Akkulaufzeit unter Linux verbessern

    In diesem ausführlichen Artikel erfahrt ihr wie Ihr Akku Leistung unter Linux optimieren und verbessern könnt. Die Laufzeit auf Laptops mit installierten Linux ist nicht immer wirklich gut. Teilweise liegt...

  • Android Backup mit Nextcloud

    In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eurer Android Smartphone mit CalyxOS oder einem CustomROM mit Seedvault auf eure Nextcloud automatisch mit einem Backup sichern könnt. Leider funktioniert das einhängen...

  • Android mit Synology VPN verbinden

    Weiter gehts mit dem Artikel ein Android Smartphone mit einem Synology VPN Server zu verbinden. In diesem Artikel habt Ihr bereits erfahren wie Ihr einen Synology VPN Server einrichten könnt....

  • Linux mit Synology VPN Server verbinden

    Weiter gehts mit dem Artikel einen Linux Rechner mit einem Synology VPN Server zu verbinden. In diesem Artikel habt Ihr bereits erfahren wie ihr einen Synology VPN Server einrichten könnt....

  • Windows mit Synology VPN verbinden

    Weiter gehts mit dem Artikel einen Windows Rechner mit einem Synology VPN Server zu verbinden. In diesem Artikel habt Ihr bereits erfahren wie Ihr einen Synology VPN Server einrichten könnt....

  • Was ist ein gutes BackUp

    Grundsätze für ein gutes BackUp -  die 3-2-1 Regel Der Grundsatz für ein gutes Back sind Drei Datenkopien, zwei Medien, ein externes Backup. Das ist der Kern des 3-2-1-Prinzips. Geprägt...

  • Linux - wichtige Begriffe in der Übersicht

    Linux eine Übersicht der wichtigsten Begriffe. Bei Linux gibt es im Bezug auf die Begriffe einige wichtige Unterschiede im direkten Vergleich zu Windows. Damit ihr wisst um was es geht,...

  • Home Order auf Linux umziehen

    In diesem Artikel geht es darum wie ihr euer Home Ordner Verzeichnis auf Linux umziehen könnt um somit eine andere Festlatte als Speicherort nutzen könnt. Oft wird der Platz für...

  • Mit Windows auf Linux sFTP Server zugreifen

    In diesem Artikel hab Ihr ja bereits kennengelernt, wie es möglich ist, ein Smartphone mit eine auf Linux eingerichteten sFTP Server zu verbinden, In diesem kurzen Artikel geht es aber...

  • Linux sFTP Server mit Smartphone verbinden

    In dieser Aneitung erfahrt Ihr wie ihr euren Linux sFTP Server mit Smartphone verbinden könnt. Möchtet Ihr Daten zwischen eurem Smartphone und einem Linux System austauschen, geht das am besten...

  • Linux einfach Updaten

    Wie ihr Linux einfach updaten könnt erfahrt ihr hier in diesem Beitrag. Linux führt Updates in der Regel selbstständig durch. Ihr könnt Eure Updates jedoch auch manuell über den Terminal...

  • Die wichtigsten Linux Befehle im Überblick

    In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Befehle für den Linux Terminal (Kommando Zeile). Viele von uns benutzen die Kommandozeile rein nach Anleitung, und teilweise weiss man garnicht was man...

  • Multi Account Containers für Firefox

    Die Firefox Erweiterung Multi-Account Container ermöglicht euch, mehrere Identitäten in einem Browser zu verwenden und so zum Beispiel berufliche und private Accounts gleichzeitig zu nutzen. Dafür stehen euch vordefinierte Container...

  • Linux unter Windows testen? So gehts!

    Ihr möchtet mal eine Linux Distribution unter Windows testen, ohne gleich eine neue Festplatte kaufen zu müssen oder euer System so zu partitionieren, um eine duale Installation beider Betriebssysteme zu...

  • Daten in der Cloud verschlüsseln

    Daten in der Cloud verschlüsseln? Warum? Wer noch Angebote wie Google Drive, Microsoft One Drive oder Dropbox benutzt ist besser beraten seine Privaten Datein nur noch verschlüsselt in die externen...

  • Alternative Android App Stores

    In diesem Beitrag geht es um alternative Android App Stores. Wir stellen euch die bekanntesten Alternativen kurz vor. Viele denken, es gäbe nur den GooglePlay Store, nur wenigen ist bekannt:...

  • Privatsspähre unter Windows 10 / 11 schützen

    Privatsspähre unter Windows schützen, mit einem einfachen Tool! In den Werkseinstellungen gehen Windows 10 & 11 recht lax mit sensiblen Informationen der Anwender um. Die Freeware O&O ShutUp10 will den...