Was ist das Bitcoin Lightning Netzwerk

Was ist das Bitcoin Lightning Netzwerk

Im heutigen Artikel geht es um das Bitcoin Lightning Netzwerk, wie es funktioniert, welche Vorteile es hat und welche Apps wichtig sind. Das Bitcoin Lightning Network ist eine Second-Layer-Lösung, die...

Nextcloud mit externen Speicherplatz verbinden

Nextcloud mit externen Speicherplatz verbinden

In diesem kurzen Tutorial zeige ich Euch, wie Ihr Eure Nextcloud mit einem externen Speicherplatz verbinden könnt. Die Verbindung von Nextcloud mit einem externen Speicherort ermöglicht eine schnelle Erweiterung der...

Einführung und Einrichtung Nextcloud für Android

Einführung und Einrichtung Nextcloud für Android

Heute geht es um die Einführung und Einrichtung Eurer Nextcloud App für Eurer Android Smartphone. Nextcloud ist ein Open-Source-Projekt, das Benutzern die Möglichkeit bietet, ihre eigene Cloud-Speicherlösung zu erstellen. Die...

Linux auf einer externen Festplatte installieren

Linux auf einer externen Festplatte installieren

In diesem Artikel geht es darum, wie wir Linux auf einer externen Festplatte (biespielsweise für Testzwecke) installieren können. Um erste Gehversuche auf Linux zu tätigen, kann es sich anbieten Linux...

Welche Kryptographien verwendet Bitcoin

Welche Kryptographien verwendet Bitcoin

In diesem Artikel geht es um die Kryptographien welche Bitcoin verwendet. Bitcoin verwendet eine Reihe verschiedener kryptographischer Techniken, um seine Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Dieser Bericht bietet einen Überblick...

Was ist die Bitcoin Subsidy

Was ist die Bitcoin Subsidy

In diesem Artikel erklären wir, was die Bitcoin Subsidy eigentlich wikrlich ist. Der Begriff "Subsidy", auch als Subvention bekannt, ist ein oft verwendetes Konzept in der Bitcoin-Welt und stellt eine...

Was ist eine Bitcoin Full Node

Was ist eine Bitcoin Full Node

In der Welt der digitalen Währungen bedeutet Souveränität, vollständige Kontrolle über Ihre eigenen Finanzen zu haben. Für Bitcoin-Benutzer besteht ein Weg, diese Kontrolle zu erlangen und das Netzwerk zu stärken,...

Welche Bitcoin Wallets gibt es

Welche Bitcoin Wallets gibt es

Bitcoin Wallets sind essenzielle Werkzeuge für die Interaktion mit der Bitcoin-Blockchain. Sie ermöglichen es Benutzern, Bitcoin zu empfangen, zu speichern und zu senden. Bei den vielen verschiedenen Arten von, Wallets,...

Was ist die Hashrate

Was ist die Hashrate

Die Hashrate ist ein wesentlicher Indikator für die Gesundheit und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks. Sie misst die Menge an Rechenleistung, die dem Netzwerk zur Verfügung steht, und spielt eine entscheidende Rolle...

Linux Gruppen und Berechtigungen einfach erklärt

Linux Gruppen und Berechtigungen einfach erklärt

In einem Linux-System sind Berechtigungen und Gruppen wichtig, um die Sicherheit und Ordnung der Systemressourcen zu gewährleisten. Sie erlauben den Administratoren, zu kontrollieren, wer auf welche Dateien und Verzeichnisse zugreifen...

Was ist die Mining Difficulty

Was ist die Mining Difficulty

Die Bitcoin Mining Difficulty, auch Schwierigkeitsgrad genannt, ist ein Maß dafür, wie schwierig es ist, den Hash für einen neuen Block zu finden. In anderen Worten, es ist ein Maß...

SMS mit PGP einfach verschlüsseln

SMS mit PGP einfach verschlüsseln

Die meissten Messenger-Apps bieten heutzutage eine verlässliche Verschlüsselung der Nachrichten an, aber die Apps benötigen alle eine stabile Internetverbindung. Beim SMS-Verkehr wird die Nachricht vom Nutzer nicht über das Internet,...

Fehlende Kontaktverknüpfungen Volla Phone

Fehlende Kontaktverknüpfungen Volla Phone

Manchmal kommt es beim Volla Phone vor, dass die Kontaktverknüpfungen nicht funktionieren und somit fehlende Namen bei Anrufen und SMS zu stande kommen. Das liegt daran, dass das Volla Phone...

Warum gibt es nur 21 Million Bitcoin

Warum gibt es nur 21 Million Bitcoin

In diesem Artikel klären wir, warum es nur 21 Millionen Bitcoin gibt und wie es dazu kommt. Im Kern des Bitcoin-Protokolls liegt eine grundlegende Regel: Es wird nie mehr als...

Versenden und Empfangen von Bitcoin

Versenden und Empfangen von Bitcoin

In diesem Artikel erfahrt Ihr die Grundlagen zum Empfangen und Versenden von Bitcoin. Bitcoin-Transaktionen sind das Herzstück des Bitcoin-Netzwerks. Sie ermöglichen den Transfer von Bitcoins zwischen den Teilnehmern und stellen...

Wie funktioniert die Bitcoin Blockchain

Wie funktioniert die Bitcoin Blockchain

In diesem Artikel erkläre ich Euch auf einfache Art und Weise, wie die Bitcoin Blockchain funktioniert. Die Bitcoin Blockchain ist das Rückgrat des Bitcoin-Netzwerks. Sie ist eine öffentliche, dezentrale und...

Was ist Bitcoin?

Was ist Bitcoin?

Es gibt bereits einige Berichte und Artikel über Bitcoin und seine Funktionsweise, wir möchten aber hier in der Serie wirklich für Euch nochmals eine zentrale Sammelstelle für Informationen rund um...

Windows-Programme und ihre Open Source Alternativen

Windows-Programme und ihre Open Source Alternativen

Windows ist zweifellos das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Desktop-Computer weltweit. Ein großer Teil dieser Popularität rührt von den vielfältigen kommerziellen Softwareprogrammen her, die für Windows entwickelt wurden. Doch es...

Gemeinsamer Ordner auf virtuellem Windows PC

Gemeinsamer Ordner auf virtuellem Windows PC

In diesem Artikel "Gemeinsamer Ordner auf virtuellem Windows PC" zeige ich Euch wie Ihr einfach und schnell Dateien zwischen Eurem Linux Rechner und einer virtuellen WIndows Rechner austauschen könnt. Einige...

Accountzwang bei Windows 11 und die Nachteile

Accountzwang bei Windows 11 und die Nachteile

Heute geht es um den Accountzwang bei Windows 11 Installationen. Mit der Einführung von Windows 11 hat Microsoft die Notwendigkeit eines Microsoft-Kontos für die Installation und Verwendung des Betriebssystems erhöht....

Android Open Source Firewall ReThink

Android Open Source Firewall ReThink

In der heutigen vernetzten Welt sind die Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre von entscheidender Bedeutung. Eine Open-Source Firewall-Lösung für Android-Nutzer ist Rethink Firewall, die es ermöglicht, den Zugriff auf...

Linux und die Unterschiede zu Windows

Linux und die Unterschiede zu Windows

Windows und Linux sind zwei der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Betriebssysteme (BS) auf dem Markt. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die sie für verschiedene Benutzer und Anwendungsfälle besser...

Sicher per SSH einloggen

Sicher per SSH einloggen

In diesem Artikel erkläre Ich euch wie ihr euch sicher per SSH-Schlüsselpaar auf euren Server und Diensten die ihr evt Ihm Heimnetz betreibt, einloggen könnt. Dazu klären wie zuerst folgende...

Windows Programme unter Linux ausführen
|

Windows Programme unter Linux ausführen

Ihr kennt es bestimmt, Ihr wollt weg von Windows, bleibt aber immer wieder daran hängen weil es Eure Programme unter Linux nicht gibt, beziehungsweise Ihr diese nicht ausführen könnt, und...

Telegram Linux Update Bot

Telegram Linux Update Bot

Heute stelle Ich Euch ein lustige Variante vor, wie man von einem Telegram Linux Update Bot benachichtigt werden kann, sobald neue Updates für Euer Linux Rechner verfügbar sind. Für Update_Freaks...

Virenschutz auf Android

Virenschutz auf Android

Im heutigen Artikel geht es um den Virenschutz auf Android Smartphones. Die Zeiten, in denen wir Mobiltelefone nur zum Telefonieren oder versenden von SMS genutzt haben, sind vorbei. Heutzutage stützt...

Linux PC lokal und auf NAS sichern

Linux PC lokal und auf NAS sichern

In diesem Artikel zeige Ich Euch 2 Varianten wie Ihr Euren Linux PC lokal auf einem USB Stick und oder auf externe Festplatte, oder auf einer Synology NAS sichern könnt....

IP Adresse Synology NAS fixieren

IP Adresse Synology NAS fixieren

In diesem Artikel erfahrt Ihr, wir die IP Adresse Eurer Synology NAS fixieren könnt. Das ist sehr wichtig, damit Eure Dienste zu jederzeit fehlerfrei funktionieren. Bekommt Eure Synology eine IP...

Windows PC auf Synology NAS sichern

Windows PC auf Synology NAS sichern

In diesem Artikel zeige ich Euch, wie Ihr euren kompletten Windows PC auf eurer Synology NAS sichern und wiederherstellen könnt. Synology bietet dafür eine umfangreiche Back-Up Lösung an, die sich...

Braucht Linux einen Virenschutz

Braucht Linux einen Virenschutz

In diesem Beitrag geht es darum, ob Linux einen Virenschutz braucht, oder ob Ihr darauf verzichten könnt. Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das für seine Sicherheit und Stabilität bekannt ist. Viele...

Laptop Grafikkarte unter Linux konfigurieren

Laptop Grafikkarte unter Linux konfigurieren

In diesem Artikel geht es darum, wie Ihr Eure Nvidia Laptop Grafikarte richtig unter Linux konfigurieren könnt. Hat meinen einen Laptop auf dem eine integrierte Grafikkarte und eine dedizierte Grafikarte...

Windows mit YubiKey einrichten und absichern

Windows mit YubiKey einrichten und absichern

In diesem Artikel zeige ich Euch wie Ihr einen Windows Rechner mit YubiKey einrichten und absichern könnt.  Yubico als Software eignet sich damit bestens als praktische 2-Faktoren Authenfizierung. Anstatt nur...

LibreOffice auf Deutsch umstellen

LibreOffice auf Deutsch umstellen

In diesem kurzen Artikel zeige ich euch, wie ihr LibreOffice auf Deutsch, oder auch andere Sprachen, einfach umstellen könnt. Habt ihr eine Linux Distro installiert, ist LibreOffice meisst auf Englisch...

Android Mails mit OpenPGP verschlüsseln

Android Mails mit OpenPGP verschlüsseln

Im heutigen Artikel geht es nun darum, wie Ihr in Android Mails mit OpenPGP verschlüsseln könnt. In diesem Artikel habt Ihr bereits erfahren wie Ihr Emails im Thunderbird Client via...

Nextcloud Kalender mit Android synchronisieren

Nextcloud Kalender mit Android synchronisieren

In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie Ihr euren Nextcloud Kalender mit all euren Android Smartphones synchronisieren könnt. Das ganze funktioniert über die WebDAV Schnittstelle und benötigt garnicht mal...

Die besten Android Open Source Apps

Die besten Android Open Source Apps

Open-Source-Apps haben viele Vorteile. Jeder kann den Code dieser Apps ansehen, was für Transparenz und Sicherheit sorgt. Auf solche Anwendungen kann die Community großen Einfluss nehmen. Jeder kann den Code...

WLAN Hotspot mit Linux erstellen

WLAN Hotspot mit Linux erstellen

Einen Hotspot auf Linux Rechner zu erstellen kann teilweise nicht immer zum Erfolg führen, je nach Distribution und Kernel werden nur unterschiedliche Modi unterstützt. Oft kommt es vor, dass wenn...

Was ist eine Firewall

Was ist eine Firewall

Eine Firewall ist im groben erst einmal ein digitales Abwehrsystem, das einzelne Rechner aber auch ganze Netzwerke vor unberechtigten Zugriffen schützt. Bestandteil jeder Firewall ist eine Software, zum Beispiel pfSense...