Bitcoin Shops finden und hinzufügen mit BTCMap
Heute stelle ich euch die App BTCMap für Android iOS vor, mit der ihr Shops finden, und auch hinzufügen könnt, die Bitcoin akzeptieren. In einer Welt, in der Bitcoin immer...
Heute stelle ich euch die App BTCMap für Android iOS vor, mit der ihr Shops finden, und auch hinzufügen könnt, die Bitcoin akzeptieren. In einer Welt, in der Bitcoin immer...
In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr für euren Raspiblitz. ein Backup eure Känäle über die SCB Datei auf einer Nextcloud durchführen könnt. Dies stellt eine zusätzliche Schicht an...
In diesem Artikel geht es darum, wie ihr euren Raspiblitz auf eine neue Hardware ala Raspberry 5 mit einer NVME SSD migrieren könnt. Habt ihr vor, euren Raspberry 4 gegen...
In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr eure Bitcoin Transaktionen in Zeiten hoher Fees mit dem ViaBTC Accelerator gratis beschleunigen könnt. Aktuell sind die Gebühren auf einem eher niedrigem...
Der Umstieg von Windows auf Linux: Ein Leitfaden für Anfänger, der euch zeigt, wie ihr nahtlos von eurer gewohnten Windows-Umgebung zu einer neuen, offenen Welt von Linux wechseln könnt. Ein...
Habt ihr euer Linux Login Passwort vergessen? In diesem Tutorial zeigen wir euch, wie ihr euer Passwort mit chroot und einem Linux Live System zurück setzen könnt. Das Vergessen eines...
Nach dem F-Droid Store Beitrag, befassen wir uns als nächsten mit dem Aurora Store, inklusive dessen Installation und schauen uns gleich auch die Anwendung an. Der Aurora Stora ist für...
Heute stelle ich euch den Open Source F-Droid App Store vor, inklusive der Installation, Anwendung und erkläre euch gleich dazu die wichtigsten Einstellungen. Ich treffe mit während meiner Arbeit immer...
Dieser Leitfaden zeigt euch, wie man KDE Plasma auf Debian, Ubuntu, oder auch Linux Mint, mithilfe des Terminals installieren könnt, und bietet euch damit eine alternative Desktop-Umgebung, zwischen der ihr...
In diesem Betrag stellen wir euch Breezy Weather, eine wirklich herausragende Android Open Source Wetter App, vor. Im digitalen Zeitalter, wo das Wetter genauso schnell wechselt wie die Newsfeeds unserer...
In diesem Artikel stellen wir euch die App Newpipe - die datenschutzfreundliche Youtube Alternative, in einem ausführlichen Review vor. NewPipe ist eine faszinierende App für Android-Nutzer, die eine YouTube-Alternative bietet,...
Im heutigen Artikel stellen wir ein VS der verschiedenen Electrum Server, wie zum Beispiel der ElectRS, ElectrumX und Fulcrum an. Electrum-Server bilden eine entscheidende Komponente in der Infrastruktur von Bitcoin,...
Heute schauen wir uns den CPU Upgrade Zwang für Windows 11 oder 12 mal genauer an. Für den Betrieb von Windows 11 sind spezielle technische Voraussetzungen nötig, wie etwa TPM,...
Ubuntu ist ein Betriebssystem, das auf Linux basiert, einer Familie von Open-Source-Betriebssystemen, die für ihre Sicherheit, Stabilität und Anpassungsfähigkeit bekannt sind. Entwickelt von Canonical Ltd., zielt Ubuntu darauf ab, ein...
In heutigem System möchte ich euch zeigen, wie ihr charge-lnd auf eurem Umbrel System installieren könnt. Charge-lnd ist ein einfacher, regelbasierter Gebührenmanager für LND. Mit diesem Tool könnt ihr Gebühren...
Der Authenticator für Linux ist eine benutzerfreundliche, Open-Source-Zwei-Faktor-Authentifizierungs-(2FA) App. Sie ermöglicht das einfache Hinzufügen von Konten durch das Scannen von QR-Codes, bietet Sicherheitsfunktionen wie Passwortschutz und unterstützt mehrere Backup-Optionen. Als...
In diesem Kurzbeitrag möchte ich euch heute zeigen, wir ihr eure Bitcoin Fullnode mit dem Betriebssystem RaspiBlitz deutlich schneller über das Clearnet synchronisieren könnt, als es mit Standardeinstellungen über Tor...
Heute geht es darum, wie wir den SSH Zugang unserer Server mit einem YubiKey absichern können. Secure Shell (SSH) ist ein kryptographisches Netzwerkprotokoll, das für sichere Verbindungen zwischen einem Client...
In diesem Kurzartikel zeige ich euch, wie ihr Bitcoin Onchain Gebühren, z.B für einfache Überweisung, aber auch zum Beispiel für UTXO Konsolidierung, vorher berechnen könnt. Dies ermöglich eine bessere Transaktionsplanung,...
Heute schauen wir uns an, wie wir die Kanaldatenbank, die sogenannte channel.db auf LND Lightning Nodes verkleinern können. Dieser Leitfaden ist für fortgeschrittene Noderunner, NICHT für neue Nodes oder kleine...
Der Bitcoin Mempool ist ein faszinierendes und zentrales Element im Ökosystem von Bitcoin, welches sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer von Interesse ist. Mit dem Mempool habt ihr...
Beim Thema Bitcoin und Kryptowährungen spielt das UTXO Management eine wichtige Rolle, sowohl in Bezug auf die Optimierung von Transaktionsgebühren (Onchain Gebühren sparen) als auch auf die Verbesserung der Privatsphäre....
Das Erkennen oder identifizieren von Betrugs oder Pishing - SMS oder Fake-E Mails ist eine wichtige Fähigkeit in unserer digital vernetzten Welt. Hacker und Betrüger werden immer raffinierter, daher ist...
In der Welt von Bitcoin und anderen Kryptowährungen tauchen oft die Begriffe Hard Fork und Soft Fork auf. Beide beziehen sich auf Änderungen in der Blockchain-Technologie, die Bitcoin zugrunde liegt,...
Die Seal App ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Android Anwendung, die für das Herunterladen von Youtube Videos und Audiodateien von verschiedenen Webplattformen konzipiert wurde. Entwickelt auf der Grundlage von YT-DLP,...
In diesem Artikel zeige Ich Euch, wie Ihr Messenger wie Telegram, Signal oder Whatsapp ein stückweit anonymer über das Tor Netzwerk nutzen könnt. Beide Messenger gewinnen zunehmend an Bedeutung in...
In diesem Artikel geht es darum wie man das Bitcoin Lightning Netzwerk ohne eine Fullnode mit der Phoenix Wallet verwendet. Die Phoenix Wallet ist eine richtig coole Lösung im Bereich...
Der anonyme Youtube Client Clipious ist eine ziemlich coole App für Android, welcher als Client für Invidious fungiert, einem datenschutzorientierten Frontend für YouTube. Das bedeutet, dass ihr YouTube-Inhalte über eine...
In diesem Artikel geht es um die wichtigsten Datei Namen und deren Anwendung auf Linux. Willkommen in der faszinierenden Welt von Linux, einem Betriebssystem, das für seine Leistungsfähigkeit, Flexibilität und...
Heute schauen wir uns an, wie wir sicher Dateien downloaden können in dem wir einen Prüfsummenvergleich auf unserem Linux System durchführen. In der digitalen Welt, in der wir leben, ist...
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr schnell und einfach unter 30 Minuten einen eigenen Wireguard VPN Server, zuhause, oder auf einem Server in einem Rechenzentrum installieren und betreiben...
Heute schauen wir uns das nützliche Tool tmux an, mit dem man Multitasking auf Konsolen durchführen kann. Bestimmt habt Ihr schonmal einen längeren Befehl laufen gelassen und danach die Konsole...
Für Linux und Thunderbird Umsteiger schauen wir uns heute an, wie wir Outlook Emails auf den Linux oder Windows Email Client Thunderbird importieren können. Für viele die regelmässig mit Outlook...
Im heutigen Beitrag schauen wir uns an, wir unseren Email Client, in diesem Fall Thunderbird, besser schützen und absichern können. In unserer digital vernetzten Welt ist die E-Mail-Kommunikation das Rückgrat...
In diesem Artikel stellen wir euch vor wie ihr mit Robotsats anonym Bitcoin kaufen und verkaufen könnt. RoboSats ist eine Online-Plattform, die sich auf Peer-to-Peer-Bitcoin-Transaktionen konzentriert. Sie ermöglicht es euch,...
Heute stellen wir wir Euch eine weitere Absicherung Eurer Lightning Node vor: Lightning Kanäle sichern mit Thunderhub und Amboss. In unserem grossen Beitrag zur Kanalsicherung haben wir Euch bereits einen...
In diesem Artikel geht es darum wie wir Balance of Satoshis auf dem Raspi Blitz, auf einer Umbrel Full Node oder dem BTCPay Server in der Stand Allone Docker Variante...
Heute stelle Ich Euch die bekanntesten und nützliche Linux Konsolen Tools für die Systemüberwachung und für das Systemmonitoring vor. Diese Tools sind besonders hilfreich, um einen detaillierten Einblick in verschiedene...
Der grosse Backup & Restore Leitfaden für alle Lightning Fullnodes Betreiber und die, es noch gerne werden wollen. Betreiber mit einer Lightning Node kommen ab einer bestimmten Anzahl an Kanälen...
Wer eine eigene Lightning Node betreibt, und Ride the Lightning als GUI Management verwendet, der ist sicher schonmal auf den Begriff HTLC gestossen, in diesem Beitrag schauen wir uns an...
Willkommen in der digitalen Ära, wo E-Mails das Rückgrat unserer täglichen Kommunikation bilden jedoch eines der unsichersten Kommunikationsarten ist, die man so kennt, deshalb schauen wir uns in diesem Bericht...
Kann der Staat Bitcoin kontrollieren oder zensieren, kann er uns vom Kauf, Verkauf, Handeln und bezahlen abhalten? Menschen die sich neu mit Bitcoin beschäftigen, fragen sich auch immer wieder ob...
Wir stellen Euch in diesem Beitrag die Nextcloud App Memories vor, welche eine gute Alternative zur Standard Foto App darstellt. Wer gerne seine Fotos in der Nextcloud mit Alben sortiert,...
Heute schauen wir uns an, wie wir in der Nextcloud unsere Previews regelmässig und automatisch generieren lassen können. Normalerweise generiert Nextcloud Vorschaubilder für Bilder und manchmal andere Dateitypen (wie PDFs),...
Heute schauen wir uns an, wie wir Unified Push anstatt Google FCM als alternativen Push Dienst in Telegram verwenden können. Unified Push ist eine willkommene Alternative zu den grossen proprietären...
Heute stellen wir euch den Signal Fork Molly FOSS vor, welcher zudem gleich noch mit voller Unified Push Unterstützung daher kommt. Unified Push erhält immer mehr Einzug in bekannte Apps...
In diesem Beitrag beleuchten wir, was Inbound und Outbound Liquidität im Lightning Netzwerk bedeutet und welche Rolle sie spielen. Das Lightning-Netzwerk ist eine faszinierende Entwicklung in der Welt der Kryptowährungen,...
Der Element Messenger, aber auch sein Zwilling Schildichat lassen sich relativ einfach ohne Google Push nutzen und verwenden. Wer eine Phone mit GrapheneOS ohne Push Notification nutzt, kann mit diesem...
Heute betrachten wir mal den Firefox Browser und schauen uns an, wir diesen mit App Armor und user.js Einstellungen privacy-optimiert absichern und verwenden können. In der heutigen digitalen Welt ist...
In diesem Artikel geht es um Snap Pakete, den Ubuntu Snap Store und wie wir diesen bei Bedarf von unserem System entfernen können. Die Einführung von Canonicals Snap Store und...