Tipps und Tricks zum Thema Netzwerk & Sicherheit
-
Google Fonts und die heimliche Datensammlung mit Schriftarten
Google trackt Euch mit Schriftarten: Google Fonts – einer populären Web-Font-Bibliothek, die von Millionen von Websites verwendet wird – betreibt...
-
Passkeys - Vor und Nachteile
Passkeys gelten als der nächste große Schritt in der sicheren Online-Authentifizierung. Sie sollen klassische Passwörter ablösen und durch moderne kryptografische...
-
Unterwegs sicher und stabil arbeiten mit SSHFS
Unterwegs sicher und stabil arbeiten mit SSHFS! Wer viel unterwegs ist – ob als Entwickler, Admin oder Digitalnomade – kennt...
-
DynDNS Adresse für Synology NAS einrichten
Wenn ihr eine Synology NAS besitzt und eine dynamische IP-Adresse habt, könnt ihr eine DynDNS Adresse einrichten, um von überall...
-
SSH, sFTP oder FTP Dienste hinter DS Lite verfügbar machen
Heute befassen wir uns damit, wie wir hinter einem DS Lite Anschluss wir auf unseren Heimserver zugreifen können, sei es...
-
Telegram über Tor auf Linux nutzen
In diesem Beitrag geht es darum, wie man Telegram über das Tor Netzwerk auf Linux nutzen kann. Die heutige digitale...
-
Webdienste hinter DS Lite verfügbar machen mit Wireguard
In diesem Tutorial findet ihr eine Schritt-für-Schritt-Tutorial, wie ihr mit Wireguard und Nginx verschiedene Webdienste, wie zum Beispiel eine Webseite,...
-
Eigenen Collabora Online Server installieren für Nextcloud
Hier ist ein Tutorial, das euch zeigt, wie ihr euren eigenen Collabora Online Development Edition (CODE) Server installieren könnt, um...
-
Server über Tor erreichen mit SSH und Torsocks
Um einen Server via SSH über das Tor Netzwerk zu erreichen, ohne Portforwarding nutzen zu können, müsst ihr eine Kombination...
-
WLAN / WIFI Tracking unterbinden
In diesem Beitrag schauen wir uns das WIFI / WLAN Tracking an, und wie wir es wirkungsvoll unterbinden können. WiFi-Tracking...
-
Server SSH Zugang mit YubiKey absichern
Heute geht es darum, wie wir den SSH Zugang unserer Server mit einem YubiKey absichern können. Secure Shell (SSH) ist...
-
Betrugs Pishing Mails und SMS identifizieren
Das Erkennen oder identifizieren von Betrugs oder Pishing - SMS oder Fake-E Mails ist eine wichtige Fähigkeit in unserer digital...
-
Telegram, Signal oder Whatsapp über das Tor Netzwerk nutzen
In diesem Artikel zeige Ich Euch, wie Ihr Messenger wie Telegram, Signal oder Whatsapp ein stückweit anonymer über das Tor...
-
Sicher downloaden mit Prüfsummenvergleich auf Linux
Heute schauen wir uns an, wie wir sicher Dateien downloaden können in dem wir einen Prüfsummenvergleich auf unserem Linux System...
-
Schnell und einfach einen Wireguard VPN betreiben
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr schnell und einfach unter 30 Minuten einen eigenen Wireguard VPN Server, zuhause,...
-
Nützliche Linux Konsolen Tools für das Systemmonitoring
Heute stelle Ich Euch die bekanntesten und nützliche Linux Konsolen Tools für die Systemüberwachung und für das Systemmonitoring vor. Diese...
-
Die besten 5 privatspähre orientierten Email Anbieter
Willkommen in der digitalen Ära, wo E-Mails das Rückgrat unserer täglichen Kommunikation bilden jedoch eines der unsichersten Kommunikationsarten ist, die...
-
Firefox Browser absichern mit App Armor und user.js
Heute betrachten wir mal den Firefox Browser und schauen uns an, wir diesen mit App Armor und user.js Einstellungen privacy-optimiert...
-
Netzwerkverkehr mit tcpdump überwachen und analysieren
tcpdump ist ein nützliches Werkzeug, das auf der Kommandozeile verwendet wird, um den Netzwerkverkehr auf einem Computer zu überwachen und...
-
Nextcloud direkt via WebDav in Linux und Windows einbinden
In diesem Artikel geht es darum, die verwendung von kleinere Arbeiten ein klein wenig bequemer machen, indem wir die Nextcloud...
-
Sammelt Mozilla Daten oder zensiert DuckDuckGo?
Sammelt Mozilla Daten oder zensiert DuckDuckGo? Einige Webseiten im deutschprachigen Raum sprechen momentan im Internet darüber, dass Mozilla bzw der...
-
Linux Programme & Einstellungen sichern und wiederherstellen
Heute schauen wir uns an, wie wir unseres Linux System, inklusive aller Programme und Einstellungen, sichern und wiederherstellen können. Die...
-
Was ist das Tor Netzwerk und welche Möglichkeiten bietet es uns
Ich höre immer wieder, dass das Tor Netzwerk Satanswerk sei, nur für illegale Geschäfte genutzt wird, und nur Übeltäter und...
-
Was ist Google Push und welche bedenken ergeben sich daraus
Heute stellen wir uns die Frage: Was ist Google Push und welche bedenken ergeben sich daraus, welche Folgen haben sie...
-
Bin Ich mit einem VPN anonym?
Einige skurile Personen behaupten aktuell wiedermal, dass Ihr Euch mit einem VPN anonym im Internet bewegen und damit Eure sogenannte...
-
Kann ich Sozial Media anonym benutzen?
Heute stellen wir uns eine wichtige Frage: kann ich Sozial Media anonym benutzen bei Verwendung spezieller Techniken oder gar Geräten...
-
Die 5 besten alternativen zur Google Suchmaschine
Heute geht es um die 5 besten alternativen zur Google Suchmaschine. Die Google-Suchmaschine ist ein mächtiges Tool, das Milliarden von...
-
Browser Fingerprinting und Privatspähre - weniger Plugins sind besser!
In diesem Artikel erfahrt Ihr wie Ihr eure Browser Privatspähre verbessern könnt und wieso weniger Plugins gegen das Fingerprinting eigentlich...
-
Synology 2 Faktor Authentifizierung einrichten
In diesem kurzen Blog Beitrag beschreibe ich Euch, wie Ihr die 2 Faktor Authentifizierung auf Eurer Synology NAS aktivieren und...
-
Online Sicherheit mit Bitwarden Passwortmanager optimieren
Im heutigen Artikel geht es darum, wie Ihr eure Online Sicherheit mit dem Bitwarden Passwortmanager optimieren könnt. In einer digitalen...
-
DNS Verschlüsselung auf Linux, Android und Windows
In diesem Artikel geht es darum wie ihr die Verschlüsselung für DNS Auflösungen aktivieren könnt und wie ihr dies auf...
-
Mit CrowdSec Server absichern
In weniger als 5 Minuten könnt ihr euren Server mit der OpenSource und Gemeindschaftssoftware Crowdsec absichern. In der digitalen Welt...
-
Mit Rsync Daten zwischen Rechnern synchronisieren
Heute geht es darum mit Rsync Daten zwischen Rechnern zu kopieren und zu synchronisieren. Rsync, kurz für "remote synchronization", ist...
-
DNS Server auf Synology DSM 7.2
In diesem Artikel geht es um das erstellen eines DNS Server auf Eurer Synology mit DSM 7.2. Mit der Zeit...
-
DynDNS Eintrag erstellen bei dynamischer IP
In diesem Artikel geht es um das erstellen eines DynDNS Eintrag bei dynamischer IP Adressen. Damit der Zugriff von gewissen...
-
Pi-Hole auf dem Raspberry Pi 4 einrichten
In diesem Artikel zeige ich Euch wie Ihr Pi-Hole auf dem Raspberry Pi 4 einrichten und konfigurieren könnt. Damit schafft...
-
Was ist ein VLAN - Anwendung und Beispiele
Ein Virtual Local Area Network (VLAN) ist eine Technik, die es ermöglicht, ein physisches Netzwerk in mehrere logische Netzwerke aufzuteilen....
-
Sicher per SSH einloggen
In diesem Artikel erkläre Ich euch wie ihr euch sicher per SSH-Schlüsselpaar auf euren Server und Diensten die ihr evt...
-
Telegram Linux Update Bot
Heute stelle Ich Euch ein lustige Variante vor, wie man von einem Telegram Linux Update Bot benachichtigt werden kann, sobald...
-
pfSense & opnSense Hardware Empfehlung
In diesem Artikel möchte Ich Euch eine kleine Hardware Empfehlung für einen eigene pfSense & oder opnSense Firewall Eigenbau vorstellen....
-
IP Adresse Synology NAS fixieren
In diesem Artikel erfahrt Ihr, wir die IP Adresse Eurer Synology NAS fixieren könnt. Das ist sehr wichtig, damit Eure...
-
Was ist eine Firewall
Eine Firewall ist im groben erst einmal ein digitales Abwehrsystem, das einzelne Rechner aber auch ganze Netzwerke vor unberechtigten Zugriffen...
-
Emails mit OpenPGP verschlüsseln
In diesem Artikel möchte ich Euch zeigen wie Ihr Eure Emails via Thunderbird einfach und sicher mit OpenPGP verschlüsseln könnt....
-
SSD in einer NAS sinnvoll?
Heute geht es um die Frage ob eine SSD in einem NAS besser oder gar sinnvoll ist. Habt Ihr eine...
-
Netzwerkprotokolle Definition & Übersicht
In diesem Artikel geht es um Netzwerkprotokolle, Definition und einer groben Übersicht um Euer Netzwerk und das Internet ein klein...
-
Externes BackUp einer Synology NAS erstellen
In diesem Artikel erfahrt Ihr einiges zu Thema wie Ihr ein externes Backup einer Synology NAS erstellen könnt. Eine NAS...
-
Eigenen VPN Server mit Synology einrichten
In diesem Artikel geht es nun endlich darum, einen eigenen VPN Server mit einer Synology NAS einrichten zu können. Wie...
-
Port Weiterleitung für Dienste erstellen
In Diesem Artikel erfahrt Ihr wie Ihr Portweiterleitungen auf Swisscom oder UPC Modem erstellen könnt. Eine Portweiterleitung ist ist die...
-
Synology Ordner auf Linux Rechner direkt einbinden
In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr freigegebenen Synology-Ordner direkt in Linux Datein Explorer per NFS einbinden könnt. NFS bietet...
-
Was ist ein gutes BackUp
Grundsätze für ein gutes BackUp - die 3-2-1 Regel Der Grundsatz für ein gutes Back sind Drei Datenkopien, zwei Medien,...
-
Multi Account Containers für Firefox
Die Firefox Erweiterung Multi-Account Container ermöglicht euch, mehrere Identitäten in einem Browser zu verwenden und so zum Beispiel berufliche und...
-
Daten in der Cloud verschlüsseln
Daten in der Cloud verschlüsseln? Warum? Wer noch Angebote wie Google Drive, Microsoft One Drive oder Dropbox benutzt ist besser...
-
Die besten Extensions für den Firefox Browser
Privatsspähre Addons für Firefox, eine Auswahl an guter Plugins. Im heutigen Beitrag beschreibe Ich kurz die besten Privacy Extensions für...