Anleitung und Hilfe rund um Linux
-
Balena Etcher jetzt ohne Spyware
Balena ist ein Unternehmen, das vor allem durch balenaCloud bekannt wurde – eine Plattform, mit der man Flotten von kleinen...
-
Sicheres Löschen von Daten unter Linux und Windows
In Zeiten von SSDs, forensischer Datenwiederherstellung und immer größerem Bewusstsein für Privatsphäre reicht es längst nicht mehr aus, Dateien einfach...
-
Oniux - Kernel-Level Tor Isolation für jede Linux App
Heute stellen wir euch Oniux vor, mit der eine Kernel-Level Tor Isolation für jede Linux App möglich ist! Wenn datenschutzkritische...
-
Unterwegs sicher und stabil arbeiten mit SSHFS
Unterwegs sicher und stabil arbeiten mit SSHFS! Wer viel unterwegs ist – ob als Entwickler, Admin oder Digitalnomade – kennt...
-
Google Konto auf Linux Mint, hat Google zugriff auf meine Daten
Hat ein Google Konto auf Linux Mint zugriff auf meine Daten? Viele nutzen heutzutage gewzungenermassen beruflich ein Google-Konto – ob...
-
Twitter / X ohne Account nutzen
In den letzten Jahren hat sich Twitter – inzwischen "X" genannt – dramatisch verändert. Wo früher öffentliche Tweets ohne Anmeldung...
-
Sicher downloaden auf Github mit ASC Verifizierung
Wer schon mal Software auf GitHub heruntergeladen hat, kennt das: Ein paar Klicks, ein schneller Download – und fertig?Leider nicht.Zwischen...
-
Sudo Befehle mit Yubikey unter Ubuntu, Mint und Debian absichern
In diesem Artikel schauen wir uns nun an wie wir Sudo Befehle mit dem Yubikey unter Ubuntu, Mint und Debian...
-
Fehler mit fehlenden Debian APT-Schlüsseln beheben
In diesem Beitrag lernt ihr, wie ihr Fehler mit fehlenden Debian APT-Schlüsseln beheben könnt. Seit 2025 entfernt Debian die Unterstützung...
-
YubiKey als Login unter Linux Mint, Ubuntu und Debian einrichten
Der YubiKey ist eine der sichersten Methoden, um den Zugriff auf dein Linux-System zu schützen. Statt nur ein Passwort einzugeben,...
-
Signal Desktop über Tor Proxy auf Windows und Linux tunneln
Falls ihr nach Einstellungen sucht ähnlich wie bei Telegram, auch Signal Desktop über einen Proxy wie das Tor Netzwerk zu...
-
Windows entfernen bei Dualboot Installation
Window sicher entfernen bei einer Dualboot Installation mit Linux. Wenn ihr Linux nun seid einiger Zeit getestet habt und nun...
-
Was ist LUKS und wann sollte ich meine Festplatte verschlüsseln
LUKS (Linux Unified Key Setup) ist ein Standard für die Festplattenverschlüsselung unter Linux. Es wurde entwickelt, um eine sichere, plattformunabhängige...
-
Update Fehler unter Debian basierten Systemen beheben
Updates unter Linux brechen manchmal ab – sei es durch Systemabstürze, hängengebliebene apt- oder dpkg-Prozesse oder unerwartete Fehler. In diesem...
-
VMs von VirtualBox oder Virt-Manager in Proxmox importieren
Wenn ihr wie ich vor der Nutzung von Proxmox Virtual Machines (VMs) in Tools wie VirtualBox oder Virt-Manager betrieben habt,...
-
Docker Basics und Installation auf Mint, Ubuntu und Debian
In diesem Artikel geht es um die Docker Basics und der Installation auf Mint, Ubuntu und Debian. Für Benutzer, die...
-
GRUB für Anfänger: Grundlagen und wichtige Einstellungen
Willkommen zum Artikel GRUB für Anfänger: Grundlagen und wichtige Einstellungen! GRUB (Grand Unified Bootloader) ist der Bootloader, den viele Linux-Systeme...
-
Thunderbird Mail kennen lernen und einrichten
In diesem Beitrag werden wir den Thunderbird Mail Client kennen lernen, und auch zusammen einrichten. Thunderbird ist ein kostenloser, quelloffener...
-
SSH, sFTP oder FTP Dienste hinter DS Lite verfügbar machen
Heute befassen wir uns damit, wie wir hinter einem DS Lite Anschluss wir auf unseren Heimserver zugreifen können, sei es...
-
Telegram über Tor auf Linux nutzen
In diesem Beitrag geht es darum, wie man Telegram über das Tor Netzwerk auf Linux nutzen kann. Die heutige digitale...
-
Balena Etcher Ubuntu 24.04 Workaround
In diesem kurzen Beitrag zeigen wir euch einen Workaround, um Balena Etcher wieder unter Ubuntu 24.04 zum Laufen zu bringen....
-
Linux Problembehebung im systemd
In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie wir auf Linux Debian basierten Systemen mit systemd Problembehebung durchführen, und mit...
-
Wie update ich mein Linux System richtig
Hier ist ein ausführlicher Update Leitfaden, wie ihr ein System auf Linux Mint, Debian und Ubuntu richtig auf den neusten...
-
Server über Tor erreichen mit SSH und Torsocks
Um einen Server via SSH über das Tor Netzwerk zu erreichen, ohne Portforwarding nutzen zu können, müsst ihr eine Kombination...
-
Iso Dateien mit dd flashen auf Linux
Heute geht es darum wie man Iso Dateien, zum Beispiel für Betriebssysteme, einfach und schnell über die Befehlszeile mit dem...
-
Auf welcher Hardware läuft Linux
Stellt euch vor, ihr habt noch einen alten Laptop, der schon bessere Tage gesehen hat, oder seht vielleicht ein neues...
-
Linux Home Ordner nachträglich mit LUKS verschlüsseln
In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr euren Linux Home Ordner nachträglich mit LUKS verschlüsseln könnt. Das Verschlüsseln eines bereits...
-
Umstieg von Windows auf Linux: Ein Leitfaden für Anfänger
Der Umstieg von Windows auf Linux: Ein Leitfaden für Anfänger, der euch zeigt, wie ihr nahtlos von eurer gewohnten Windows-Umgebung...
-
Linux Passwort zurück setzen mit chroot
Habt ihr euer Linux Login Passwort vergessen? In diesem Tutorial zeigen wir euch, wie ihr euer Passwort mit chroot und...
-
KDE Plasma auf Debian, Ubuntu oder Linux Mint installieren
Dieser Leitfaden zeigt euch, wie man KDE Plasma auf Debian, Ubuntu, oder auch Linux Mint, mithilfe des Terminals installieren könnt,...
-
Warum ich Ubuntu nicht mehr empfehlen kann
Ubuntu ist ein Betriebssystem, das auf Linux basiert, einer Familie von Open-Source-Betriebssystemen, die für ihre Sicherheit, Stabilität und Anpassungsfähigkeit bekannt...
-
Linux 2FA Authenticator App
Der Authenticator für Linux ist eine benutzerfreundliche, Open-Source-Zwei-Faktor-Authentifizierungs-(2FA) App. Sie ermöglicht das einfache Hinzufügen von Konten durch das Scannen von...
-
Server SSH Zugang mit YubiKey absichern
Heute geht es darum, wie wir den SSH Zugang unserer Server mit einem YubiKey absichern können. Secure Shell (SSH) ist...
-
Die wichtigsten Datei Namen und deren Anwendung auf Linux
In diesem Artikel geht es um die wichtigsten Datei Namen und deren Anwendung auf Linux. Willkommen in der faszinierenden Welt...
-
Sicher downloaden mit Prüfsummenvergleich auf Linux
Heute schauen wir uns an, wie wir sicher Dateien downloaden können in dem wir einen Prüfsummenvergleich auf unserem Linux System...
-
Schnell und einfach einen Wireguard VPN betreiben
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr schnell und einfach unter 30 Minuten einen eigenen Wireguard VPN Server, zuhause,...
-
Konsolen Multitasking mit tmux
Heute schauen wir uns das nützliche Tool tmux an, mit dem man Multitasking auf Konsolen durchführen kann. Bestimmt habt Ihr...
-
Outlook Emails in Linux Thunderbird importieren
Für Linux und Thunderbird Umsteiger schauen wir uns heute an, wie wir Outlook Emails auf den Linux oder Windows Email...
-
Email Client Thunderbird absichern
Im heutigen Beitrag schauen wir uns an, wir unseren Email Client, in diesem Fall Thunderbird, besser schützen und absichern können....
-
Nützliche Linux Konsolen Tools für das Systemmonitoring
Heute stelle Ich Euch die bekanntesten und nützliche Linux Konsolen Tools für die Systemüberwachung und für das Systemmonitoring vor. Diese...
-
Firefox Browser absichern mit App Armor und user.js
Heute betrachten wir mal den Firefox Browser und schauen uns an, wir diesen mit App Armor und user.js Einstellungen privacy-optimiert...
-
Snap Pakete und Store aus Ubuntu entfernen
In diesem Artikel geht es um Snap Pakete, den Ubuntu Snap Store und wie wir diesen bei Bedarf von unserem...
-
Midnight Commander - DOS Feeling auf Linux
Midnight Commander, häufig als MC abgekürzt, ist ein mächtiger und vielseitiger Dateimanager für Linux und andere Unix-ähnliche Betriebssysteme und bringt...
-
Netzwerkverkehr mit tcpdump überwachen und analysieren
tcpdump ist ein nützliches Werkzeug, das auf der Kommandozeile verwendet wird, um den Netzwerkverkehr auf einem Computer zu überwachen und...
-
Linux Systemverzeichnisse erklärt
Linux mag auf den ersten Blick etwas einschüchternd wirken, besonders wenn es um die vielen Verzeichnisse und Dateien geht, die...
-
Linux Dateisysteme in der Übersicht
Ein Vergleich und eine Übersicht der bekanntesten Linux Dateisysteme ist ein spannendes Thema, da es viele verschiedene gibt, die jeweils...
-
Linux mit hoher RAM Auslastung normal?
Wir schauen uns heute an wieso Linux mit hoher RAM Auslastung nicht bedenkenkswert, und sogar normal und erwünscht ist. In...
-
Nextcloud direkt via WebDav in Linux und Windows einbinden
In diesem Artikel geht es darum, die verwendung von kleinere Arbeiten ein klein wenig bequemer machen, indem wir die Nextcloud...
-
Systemwiederherstellung unter Linux mit TimeShift
Timeshift ist eine leistungsstarke Systemwiederherstellung unter Linux, die es ermöglicht, das gesamte System zu einem früheren Zeitpunkt wiederherzustellen. Dieses Tool...
-
FreeTube, die YouTube Alternative
FreeTube ist eine Open-Source-Desktop-App und zugleich Youtube Alternative, die auf den Datenschutz ausgerichtet ist und es Nutzern ermöglicht, YouTube-Inhalte anzusehen,...
-
Scannen unter Linux und GIMP Scan Anleitung
Scannen unter Linux und Gimp Scan Anleitung heute als Thema für unsere Umsteiger: Das Scannen von Dokumenten und Bildern auf...
-
Linux Programme & Einstellungen sichern und wiederherstellen
Heute schauen wir uns an, wie wir unseres Linux System, inklusive aller Programme und Einstellungen, sichern und wiederherstellen können. Die...
-
CDs und DVDs brennen mit Linux
Heute stellen wir Euch das Programm Braser vor, mit dem Ihr auf Eurer Linux Distribution CDs und DVDs mit unter...
-
Programme einfach installieren unter Linux
Ich höre immer wieder dass es extrem kompliziert und nicht einfach sei, Programme unter Linux zu installieren, deshalb und weil...
-
Office auf Linux - Das ODF Format erklärt
Open Document Format (ODF), oftmals mit dem Linux-Ökosystem in Verbindung gebracht, ist tatsächlich ein Office Standard, der weit über Linux...
-
Mit LUKS verschlüsselten Ordner erstellen
In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie Ihr einen geheimen verschlüsselten Ordner mit LUKS auf Eurer Linux Distro erstellen könnt. Dieser...
-
Eigenen VPN Server mit Linux aufsetzen
In diesem Artikel zeige ich Euch eine einfach Variante, wie Ihr schnell und kostenlos einen eigenen VPN Server auf einem...
-
Mit GREP und FIND Dateien und Inhalte suchen und finden
Heute geht es darum mit GREP und FIND Dateien und Inhalte innerhalb der Konsole zu suchen und zu finden. Die...
-
Linux auf einer externen Festplatte installieren
In diesem Artikel geht es darum, wie wir Linux auf einer externen Festplatte (biespielsweise für Testzwecke) installieren können. Um erste...
-
Linux Gruppen und Berechtigungen einfach erklärt
In einem Linux-System sind Berechtigungen und Gruppen wichtig, um die Sicherheit und Ordnung der Systemressourcen zu gewährleisten. Sie erlauben den...
-
Linux und die Unterschiede zu Windows
Windows und Linux sind zwei der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Betriebssysteme (BS) auf dem Markt. Beide haben ihre Vor-...
-
Windows Programme unter Linux ausführen
Ihr kennt es bestimmt, Ihr wollt weg von Windows, bleibt aber immer wieder daran hängen weil es Eure Programme unter...
-
Linux PC lokal und auf NAS sichern
In diesem Artikel zeige Ich Euch 2 Varianten wie Ihr Euren Linux PC lokal auf einem USB Stick und oder...
-
USB-Stick und Datenträger auf Linux formatieren und verschlüsseln
Wie Ihr Euren USB-Stick oder einen Datenträger auf Eurem Linux Rechner richtig formatieren, und auch verschlüsseln könnt, zeige ich Euch...
-
Braucht Linux einen Virenschutz
In diesem Beitrag geht es darum, ob Linux einen Virenschutz braucht, oder ob Ihr darauf verzichten könnt. Linux ist ein...
-
Skript zur automatischen Umstellung Intel / Nvidia Grafikkarte
Im heutigen Blogbeitrag geht um einen Skript zur automatischen Umstellung Eurer Intel / Nvidia Grafikkarte. Hier in diesem Artikel habt...
-
Laptop Grafikkarte unter Linux konfigurieren
In diesem Artikel geht es darum, wie Ihr Eure Nvidia Laptop Grafikarte richtig unter Linux konfigurieren könnt. Hat meinen einen...
-
LibreOffice auf Deutsch umstellen
In diesem kurzen Artikel zeige ich euch, wie ihr LibreOffice auf Deutsch, oder auch andere Sprachen, einfach umstellen könnt. Habt...
-
WLAN Hotspot mit Linux erstellen
Einen Hotspot auf Linux Rechner zu erstellen kann teilweise nicht immer zum Erfolg führen, je nach Distribution und Kernel werden...
-
Welches Linux Betriebssystem?
In diesem erkläre ich Euch welches Linux Betriebssystem für welchen Anwendungszweck am besten geeignet ist. Der Umstieg auf Linux beginnt...
-
Linux Kernel einfach updaten
In diesem Artikel lernt ihr, wie ihr den Linux Kernel eures Betriebssystems einfach und schnell updaten und wechseln könnt. Der...
-
Akkulaufzeit unter Linux verbessern
In diesem ausführlichen Artikel erfahrt ihr wie Ihr Akku Leistung unter Linux optimieren und verbessern könnt. Die Laufzeit auf Laptops...
-
Linux mit Synology VPN Server verbinden
Weiter gehts mit dem Artikel einen Linux Rechner mit einem Synology VPN Server zu verbinden. In diesem Artikel habt Ihr...
-
Linux - wichtige Begriffe in der Übersicht
Linux eine Übersicht der wichtigsten Begriffe. Bei Linux gibt es im Bezug auf die Begriffe einige wichtige Unterschiede im direkten...
-
Linux Rechner mit Synology NAS verbinden ohne Windows SMB Dienst
Linux Rechner benutzen in der Regel keinen Windows SMB Dienst um sich mit anderen Geräten (z.B einer Synology NAS) im...
-
Home Order auf Linux umziehen
In diesem Artikel geht es darum wie ihr euer Home Ordner Verzeichnis auf Linux umziehen könnt um somit eine andere...
-
Linux sFTP Server mit Smartphone verbinden
In dieser Aneitung erfahrt Ihr wie ihr euren Linux sFTP Server mit Smartphone verbinden könnt. Möchtet Ihr Daten zwischen eurem...
-
Linux einfach Updaten
Wie ihr Linux einfach updaten könnt erfahrt ihr hier in diesem Beitrag. Linux führt Updates in der Regel selbstständig durch....
-
Die wichtigsten Linux Befehle im Überblick
In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Befehle für den Linux Terminal (Kommando Zeile). Viele von uns benutzen die Kommandozeile...